Datum | Beitrag |
TZWEN Authentifizierter Benutzer Beiträge: 4
27.02.2021 19:22 | Heute Exen und Schlingen an der Russenwand bei Freiberg gefunden. Der Besitzer kann sich gern per PN melden. |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1127
25.02.2021 12:39 | Bergsteiger gegen Selbstherrlichkeit hat eine spannendes Diskussionsthema gefunden: Sollen Kinder wie zB „Friday’s for Future“ sich von der Politik für ein globales Problem einspannen lassen und demonstrieren gehen? |
Bobby Authentifizierter Benutzer Beiträge: 470
25.02.2021 10:16 | @mäh1... ich hab natürlich meine Kinder aufgeklärt, was die Kletterer falsch gemacht haben. Dazu habe ich sie den nassen Fels anfassen lassen (an der freistehenden Gamrigscheibe) und mit dem Hinweis aufs Wetter und dem Demonstrieren vom einfachen Zerbröseln eines auf dem Boden liegenden Sandsteinstückes den Sachverhalt erklärt.
Zuletzt bearbeitet am: 25.02.2021 10:17 von Bobby |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1126
24.02.2021 12:02 | Aber unkommentiert kann man so ein dummes Verhalten der Nässekletterer vor den eigenen Kindern nicht stehen lassen. Und die Kinder proaktiv an der Problemlösung teilnehmen zu lassen kann nie falsch sein. So eine selbst erarbeitete Lösung wird das Kind nie mehr vergessen (dafür sind dann schon zu viele Synapsen des Gehirns mit einander verbunden worden) und es wird im Anschluss eigenständig Ereignisse seiner Umwelt reflektieren. Das von Bobby genannte Beispiel eignet sich sogar herausragend den Kindern in einem Lernprozess den Verzicht auf eine umweltschädliche Handlung zu erläutern. |
Bergsteiger gegen Selbstherrlichkeit Beiträge: 16
22.02.2021 22:06 | Kinder benutzen zu wollen ist doch wohl das letzte! |
Bobby Authentifizierter Benutzer Beiträge: 469
22.02.2021 17:22 | @mäh1 wäre sicher so gekommen. Wir waren aber zu weit weg. Und nur extra deswegen wollte ich nicht hingehen. |
Bobby Authentifizierter Benutzer Beiträge: 468
22.02.2021 15:36 | @2mas... leider wird dies von den wenigstens als Hinweis angenommen... |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1125
22.02.2021 15:16 | Bobby, Du hättest in Hör- und sichtweite der Täter ein Frage und Antwortspiel mit deinen Kindern machen können: „Wer kann mir denn sagen was passiert wenn man an nassen Fels klettert?“ Und wenn’s dann immer noch nicht klingelt noch eine Schippe drauflegen: „Ist nasser Fels fester oder brüchiger?“ Sich so vor kleinen Kindern zu blamieren ist denen bestimmt eine Lektion ..... |
2mas Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden Beiträge: 67
22.02.2021 14:43 | Man muss doch nicht immer motzen, sondern kann doch erst einmal vorbehaltlos aufklären.  |
Bobby Authentifizierter Benutzer Beiträge: 467
22.02.2021 12:50 | @Matthias Jäger... ich war mit Kindern unterwegs und wollte keine Auseinandersetzung. Außerdem habe ich es von der Gamrig-Aussicht gesehen. Bin nicht extra den Kletterpfad drum herum gegangen, nur um da rum zu motzen... |
Matthias Jäger Authentifizierter Benutzer Wohnort: Riesa Beiträge: 232
22.02.2021 11:30 | "Muss das denn sein?" Du hattest doch anscheinend Gelegenheit die Leute vor Ort anzusprechen bzw. zu fragen. Warum hast Du es nicht getan? |
Bobby Authentifizierter Benutzer Beiträge: 466
21.02.2021 22:01 | Die Unvernunft einiger kotzt mich einfach nur noch an. Heut am Heidestein war trotz feuchter Verhältnisse eine Klettergruppe unterwegs. Der böhmische Nebel verhindert ein anständiges Durchtrocknen. Der Fels ist wirklich feucht. Und gerade der Gamrig ist sensibel. Muss das denn sein? |
sti Beiträge: 4
21.02.2021 20:36 | Einerseits, mäh1, ist deine hier nicht belegte Vermutung (1123) über Freizeittätigkeiten Einheimischer des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hilfreich – danke für die Warnung vor ihnen,
andererseits kennst du als gebildeter Mensch den Spruch vom Glashaus, wenn man denn darin sitzt. Hörtest du denn gar keine moralischen Scheiben klirren, als du deinen Klammertext in 1124 veröffentlichtest? |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1124
21.02.2021 00:48 | Die haben sich zu DDR-Zeiten immer schon als freiwillige Grenzhelfer was hinzu verdient und die Leute angeschwärzt. Manche ändern sich eben nie .... (nicht nur der Fährmann von Schmilka, der junge mit dem Pickelgesicht, sondern auch der dortige Förster) |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 686
20.02.2021 10:27 | Mk 14:18: Einer von euch, der mit mir isst, wird mich verraten!
Hat sich was geändert ? |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1123
19.02.2021 23:40 | Formal wäre gegen den letzten Beitrag von Cleo nichts zu sagen ( vernünftiges Verhalten d.h. Menschenansammlungen meiden voraus gesetzt ) ,wenn da nicht das Hobby der Einheimischen des LK Sächs. Schweiz/Osterzg. wäre .... Diese sollen ja schon Autokennzeichen aus DD gemeldet haben.
Zuletzt bearbeitet am: 19.02.2021 23:42 von mäh1 |
Matthias Großer Authentifizierter Benutzer Beiträge: 234
19.02.2021 21:15 | Der Landrat hat in seiner unermesslichen Weisheit entschieden, daß die Zahlen vom RKI falsch sind und legt für die Lockerungsentscheidungen (also in dem Falle der 15 km-Radius) die vom Landkreis selber errechneten Zahlen zugrunde. Diese liegen immer höher als das RKI und waren 2021 noch nie unter 100. |
Vali Beiträge: 1
19.02.2021 17:12 | D.h. man müsste jetzt täglich nachschauen ob sich die Zahl auf über 100 verschiebt? So ein Unsinn aber auch, glaube ich werde meinen Wohnsitz verlegen müssen. Nunja, sei's drum, wenn heute(Freitag) die Zahl unter 100 bleibt, dann kann man also am Sonntag ( Tag 5 unter 100) wieder in den Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, da Samstag und Sonntag nicht viel gemessen bzw. übermittelt wird. |
Bobby Authentifizierter Benutzer Beiträge: 465
19.02.2021 15:53 | @KRL was anderes hatte ich von dir nicht erwartet |
Schattenseite Beiträge: 6
18.02.2021 17:38 | @mäh1 Das Zitat aus der Verordnung macht einen schon zum Spielverderber? 
Besser ist es wohl, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und zu Ordnungswidrigkeiten sollte erst recht niemand anstiften. Geduld scheint nach wie vor das Gebot der Stunde zu sein. So voll wie hin und wieder in den letzten Tagen die Wehlner Fähre war, bezweifle ich, dass wir die 15km Regel (über Sinn und Unsinn möchte ich nicht streiten) dauerhaft loswerden. Zumindest wird der Meldeüberhang an jedem Montag die Inzidentz über 100 befördern, sodass jede Lockerung gleich wieder zurückgenommen wird. Also abwarten. Nass ist es im Moment ohnehin. |