www.teufelsturm.de
Klettern im Elbsandsteingebirge - Diskussionsforum / Gästebuch
[Benutzer Login]
- Home
- News
  - Archiv
- Photos
  - Gallery
  - Search
  - Beitragen
- Routes
  - Search
  - Submit
  - nR
- Summits
  - Search
- Gebiete
- Sperrungen
- Kletter-Knigge
- Kletterführer
- Ausrüstung
- Johanniswacht
- Forum
- Links
- User account
  - Login
  - Create
  - Top 20
  - Treffen
- Weather
- Contact
  - Impressum
  - Datenschutz

Anzeige:


Stubai - Klettersteigset Basic Connect 2 - Klettersteigset 77.93€ 62.34€
20% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

Moderatoren: Andreas Lein, Claudius Lein, Ulrich Schmidt

Datum

Beitrag

Christoph Tanneberger
Wohnort: Sebnitz
Beiträge: 2

05.07.2025 14:51
Kletterführer im Gebiet Wehlen gefunden. Bei Nennung Gipfel und Erbringung Finderlohn (1x Fl. Spezi, 1x Fl. Bier) in Sebnitz abzuholen.
Gipfelheini
Beiträge: 2

03.07.2025 11:51
@Kaktus
Waren letzten Samstag im Bielatal und alle Kabel waren fertig verlegt.
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 470

02.07.2025 15:46
@Climag: Sie wird nicht benötigt. Hingegen wird ein korrektes Format benötigt. Man muss wohl die 0 vorhängen wenn kleiner 10: 30.06.2025
Kaktus
Beiträge: 19

01.07.2025 15:45
Hallo zusammen.
Weiß zufällig jemand, ob die Sperrung im Bielatal wegen Kabelverlegung noch aktuell ist?
Danke im voraus!
Climag
Wohnort: JWD
Beiträge: 150

30.06.2025 15:33
...bez. ladida 469: die Orthographie (Rechtschreibung) beim Schreiben der Beiträge ist scheinbar auch nicht gewünscht...

Zuletzt bearbeitet am: 30.06.2025 15:33 von Climag
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 469

30.06.2025 13:13
Das Format des Datums beim eintragen neues Wege. Welches ist das? 30.6.2025 wird nicht gemocht...
Postakegelgans
Beiträge: 2

20.06.2025 08:57
Soeben wurde vermeldet dass ich ausgeflogen sei. Vielen Dank für Eure Rücksichtnahme.

Zuletzt bearbeitet am: 20.06.2025 08:58 von Postakegelgans
Climag
Wohnort: JWD
Beiträge: 149

19.06.2025 09:34
Info an alle, die demnächst mal auf den Liliensteinwächter klettern wollen: bitte einen Bleistift mitnehmen, zur Zeit ist keiner in der Kasette......
pue
Beiträge: 3

18.06.2025 11:19
@Lenny: Es gibt auf dieser Seite eine schöne Filterfunktion unter Wege. Da kann nach Gebiet, Schwierigkeit und Anzahl der vergebenen Sternchen (Bewertungen) sortiert werden.
IGS
Beiträge: 130

16.06.2025 08:56
@mäh1
Es fehlt generell eine Auswertung der Kletterunfälle. Kein Hinweis auf evtl. falsche Sicherung oder mangelnde Felsqualität (z.Bsp Griffausbruch). Da gibt es keinen Erkenntnisgewinn für Nachfolgende.
Selbst mehrfache Unfälle an der gleichen Gefahrenstelle haben keinen Einfluss auf zu ändernde Sicherungssituation.
Man spricht dann vom satzungskonformen Sturz.
mäh1
Wohnort: DD-Laubegast
Beiträge: 1260

16.06.2025 00:10
@ Wegempfehlungen für Lenny und hier der Beitrag von Jens Blaubär, Zitat: "Laasenturm (div. Wege)" - Diverse Wege genau nicht klettern, da es hier schon einen tödlichen Unfall und 2023 noch einen Unfall gab ....
Dieser tödliche Unfall wurde sogar hier im Forum kurz diskutiert, O-Ton: " das weiß man doch, dass der Weg gefährlich ist"
Die Unfalldatenbank von Herrn Brutscher ist auch gewöhnungsbedürftig zu nutzen .... Soll keine Kritik sein, vielleicht kann Jemand von den Auskennern das neu aufsetzen, damit man anhand des Gipfels die bisherige Unfallhistorie einsehen kann ... Herr Brutscher muss ja nicht alles wissen/können .... soll keine Kritik sein, bin ja sehr dankbar für die jahrelange Fleißarbeit


Zuletzt bearbeitet am: 16.06.2025 00:12 von mäh1
Maier Klemens
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 920

13.06.2025 09:19
-> Leichte Kletterwege
Es gibt eine Zusammenstellung von leichten Kletterwegen von 1986 (2.Auflage) für Kinder und Jugendliche (oder auch Anfänger). Dieses Heftchen exisitiert sicher noch bei den meisten Bergsteigervereinen im Sächsischen, mit Sicherheit aber beim SBB.
Jens Blaubär
Beiträge: 4

13.06.2025 08:08
@Lenny: Neben den von Inubis genannten Wegen gibt es auch sehr viel lohnendes im Bielatal (Griechen, Glückstürme, Felsengasse...). Sonst sind Rauensteinturm (Lämmelwand), Thürmsdorfer Stein (Südpfeiler), Laasenturm (div. Wege) auch gut zu machen.
Inubis
Beiträge: 142

12.06.2025 17:25
@ Lenny:
Ich finde die alten Wege am Bösen Turm (mit Variante) sowie 2. Lehnsteigturm als gängig einschätzen. Daneben gibt es noch die Lehnkuppe (AW) sowie verschiedene ganz einfache Routen wie Lehnwand, AW.
Oben auf dem Massivfindet man Einsteiger gern an den zerborstenen Türmen, mit einer Vielzahl an Wegen im Grad I-III, wobei die auch teils klassisch sein können. Alternativ vielleicht die Affenwand.
Ansonsten ist die Gruppe um die Flasche typischerweise bei Anfängern beliebt, auch hier die alten Wege. In dem Umkreis wäre auch der Knabe, AW gut zum üben.
Eric
Beiträge: 12

12.06.2025 11:45
@Postakegelgans: Brütest Du noch oder bist Du schon flueggus geworden?
IGS
Beiträge: 129

12.06.2025 11:36
@Lenny Farhady
mehrere Routen am Rabentürmchen, Eisenspitze AW (Eisenplattenschlingen u Knoten am Einstieg), Laasenturm Ostkante (viele SU'en)

Bei Eisenspitze auch super AÖ Standplatz zum Abseilenüben.

Noch was anderes:
Ich hab mal die Position vom Kalif geändert.
Die alte Position stimmte nicht und in OSM ist es auch falsch drin.
Wenn man den Zuweg vom Scheitan kommt, sieht man rechts den Gipfel mit GB und AÖ. Die geänderte Position stimmt nun auch mit den alten Kletterführen überein.
Auf der Südseite gehen 2 Zuwege den Hang zur Ostseite hoch.
Inubis
Beiträge: 141

11.06.2025 16:49
Danke, Uli! Die Entscheidung scheint für mich nicht ganz eindeutig zu sein, außer in Bezug auf die Ringe. Der EB vom Glück Auf hatte scheinbar nix dagegen. Wobei die 1. Öse den Boulderzug schon gut sichert. Für mich steigt man auch, bis auf die ersten zwei Griffe komplett rechts der Kante. Der Kamin ist da bewusst nicht zu nutzen. Die Diskussion um den vierten Ring kann ich bisschen nachvollziehen. Naja, hat schon bissl Franken-Charakter, diese Wegsituation - fand die Route dennoch gut.
Vielleicht bohrt MT sie ja nochmal mit passenden Ringabständen :D
Lenny Farhady
Beiträge: 1

11.06.2025 16:17
Hallo Liebe Bergfreunde,
ich benötige mal Empfehlungen für Kletterrouten.

Ich bin ein Beginner und habe schon einen Vorstiegs Kurs (Indoor) und einen Schlingenkurs (Outdoor) gemacht. Bekannterweise lernt man durchs machen... Daher dachte ich mir suche ich mir für den Anfang leichte Routen wo ich das Vorsteigen festigen kann und Erfahrung Sammeln kann.

Ich bin auf der Suche nach Routen wo der Felsen viel Struktur bietet und die Schwierigkeit sollte zwischen 1 und 3 sein. Gibt es hier vielleicht Leute die auch so angefangen haben und in dieser Situation waren?
Wenn Ja: Wäre ich sehr Dankbar wenn ihr mir einige Routen/Felsen etc. nennen könntet wo ich mich ausprobieren kann. Vorzugsweise im Gebiet der Affensteine bzw. nähe BadSchandau.


Grüße Lenny
Ulrich Schmidt
Moderator
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 2884

10.06.2025 19:43
https://sbbdb.de/public/agf/protokoll/65c602b1682d8372273436.pdf/agf_document_2024-01-23.pdf
Inubis
Beiträge: 140

10.06.2025 17:38
Edit an mich selbst: Wurde der Weg in dem Zusammenhang aberkannt, weil gegen die Regeln verstoßen wurde? Ich meine mich an einen EB zu erinnern, wo dies wohl häufiger der Fall war. Dann ist es zwar nachvollziehbar, aber dennoch schade um eine schicke Route. Kann man sowas eigentlich ein zweites Mal erstbegehen, regelkonform und so?

 


Die nächsten Forum Einträge


Benutzer-ID:
Passwort:
Beitrag:

[Smileys]


Copyright © 1999-2014 by Andreas Lein, letzte Änderung: 08.Sep 2024