Teufelsturm.de - Klettern im Elbsandsteingebirge

Bergweg [III ]

Falsche Zinne, Affensteine

Benutzer

Kommentar

Bewertung

Eric


11.03.2025 15:12
Nach dem morschen Ab- und Aufstieg bis zum Block vor dem Kessel des Nonnengärtners vordringen und auf diesen. Gleich rechts kurz den Doppelriss hoch, der weder als Riß, noch als Kamin geklettert werden muss. In der linken Wand gibt es zwei große Tritte, rechts eine scharfe Kante und große Eisenzacke zum Abziehen. Neben dieser und an der Zacke Sicherung möglich. Dann auf an die linke Kaminschulter umsteigen und auf dieser zu Birke. Dort Zwischensicherung möglich, der folgende Antritt rechts hoch ist etwas windig. Nun hoch in den Wald und nach Norden vordringen. Fast ganz vorn links Reibung (der Kamin ist hübsch grün) zu markanter Zacke absteigen, dann 4m rechts immer schräg an der Kante runter. Nun auf VG an Eisentritten rüber und absteigen in Kessel vor der Scheibe. Sicherung hierzu von den Bäumen am M möglich, rückzu sicher etwas delikater. Direkt links bei kleinen Birken auf die Scheibe, Übertritt und den etwas windigen Zug nach links mit mal wenig in den Händen. Leichte Reibung z.G., für Nachsteiger einen der Gipfelzacken für direkteres Seil abbinden. Selten bestiegener Gipfel. (Normal)
QJ
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: da hamm


29.06.2015 07:54
Die Schwierigkeiten im Weg liegen eindeutig auf Massivseite. Derzeit ist der "Schluchtartige Kamin" gut gespült. Die Abstiegshölzer haben einen argen Morschegrad erreicht, sodass diese schon als bedenklich anzusehen sind. Der kurze Doppelriss lässt sich sogar absichern und wird sicher nach 2 m gern als Risskamin geklettert. Den Waldboden empfand ich nicht schwerer, bedenklicher als z.B. auf dem Gr. Lorenzstein. Komisch wird dann der Kaminabstieg, wobei ich auf dem Weg retour überrascht war, dass direkt unter der jetzt umgeknickten Birke eine leichte Reibungswand zur Verfügung steht. Die linke Kaminrinne ist mit Umstieg verbunden. Aus der Hochscharte einmal nach re, um den Pfeiler, zwei Spreizschritte auf diesen und auf die Reibung nach li ansteigend ist dann ganz nett, aber kurz. Zurück zum "Schluchtartigen Kamin" dann Kiefer benutzen und von Touris nicht nerven lassen. (Normal)
Heiko Züllchner "Märtyrer"
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: bonum et malum ultra


02.07.2012 12:14
Beim Abstieg im schluchtartigen Kamin liegen einige Unterstützungshölzer, die vor allem die Rückkehr erleichtern. Einige Häntzschelstiegenaspiranten erleichtern sich auch in dieser Schlucht, also auf Tretminen achten und Geruch verdrängen! Ich empfand den Doppelriss zum bewaldeten Felsbau als HS, auch weil dieser auf einem Band endet und der "Wald" noch einige Meter entfernt ist! Bin die Reibung direkt hoch, leichter vielleicht links ein erdiger Übertritt durchs Gestrüpp. Der Weiterweg erfolgt ohne Probleme, einzig der Linksanstieg auf die Reibung ist etwas exponiert. Im Vergleich zur "Morschen Zinne, Übergangsweg" eher leicht, also II-III. Für die Abstiegserleichterung (Doppelriss) stehen gute Abseilbäume über dem schluchtartigen Kamin. (Normal)

Anzeige:


The North Face - Varuna Pant - Softshellhose 97.43€ 58.46€
40% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

[Neuen Kommentar zu diesem Weg schreiben]


Copyright © 1999-2018 by Andreas Lein