Benutzer | Kommentar | Bewertung | Victori
24.06.2020 18:44 | Nein, es handelt sich hier um den Südostweg. Der linke Riss ist die Variante zum Südostriss. Die Beschreibung von Ulrich Schmidt stimmt. | + (gut) | Stadtgurke Wohnort: Unter einem Stein
26.09.2016 11:02 | Es handelt sich hier um den linken der beiden nach etwa 4m beginnenden Risse - siehe Kommentar Flocki zu SO-Riss!
Einstieg ist für V kräftig. Löst sich mit deutlichem Handklemmen. Kleine Tritte auf der Wand erleichtern das Steigen. Im Riss liegt ein dicker Knoten/ kleines tschechisches Klemmgerät. Gute Schlinge auf dem Absatz. Dann beginnender Riss klemmt ebenfalls gut, Füße können außen stehen und Schlingen (Rissknoten) liegen einige. Ausstieg in der Störschicht ist je nach Geschmack kräftiger (Boulder)oder oder technischer (Kamin) - beides lösbar, bleibt aber V. | ++ (sehr gut) | Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer
30.09.2014 17:19 | Das schwerste ist das Überklettern der Einstiegsbaustelle, eher mutig als schwer, aber für 5 schon anspruchsvoll. Vom schrägen Absatz geht es immer mit großen Griffen und guten Schlingen um die Kante zum Kamin. Die ungerade Linie kostet das "sehr gut". | + (gut) | |
|
Anzeige:
 Primus - Essential Trail Stove Duo - Gaskocher 34.07€ 30.66€ 10% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|