Benutzer | Kommentar | Bewertung |
Claudius Lein Co-Administrator Authentifizierter Benutzer
01.05.2007 16:34 | Bezieht sich nur auf das Stück nach der "alten" AÖ: interessanter Quergang am positiven Löchlein mit weitem Spreizschritt zum Kamin. Der Risskamin wird nach oben hin immer besser. Der Quergang hat noch keine 30 Seilschaften hinter sich!  | + (gut) |
Tillmann Fünfstück
11.07.2005 17:11 | Interessanter Weg mit abwechslungsreicher, anspruchsvoller Kletterei. Auf der Reibung ist es zunächst noch etwas unklar, ob man den linken Spalt nun mitnutzen kann oder nicht, von der 2.AÖ weg, wartet dann ein spannender Quergang und zum Abschluß ein langer, klassischer, sächsischer Kaminausstieg. | + (gut) |
steinchen Authentifizierter Benutzer
26.06.2002 13:56 | Das gut bezieht sich auf die Reibung, zum Quergang siehe "Alter Pfeilerweg". Zur Zeit rollt es noch ziemlich, es ist alles etwas bröslig, da bisher sehr wenig begangen. Und angesichts der eher dürftigen Sicherung (beim Anklettern der beiden Ringe ja nicht fallen) teils ordentlich moralisch. | + (gut) |
Flocki Authentifizierter Benutzer
05.06.2001 22:02 | Hübsche Reibung re.v.Alten Pfeilerweg auf dem Turm vorgelagerten N.O.Pfeiler(2 Ringe / AÖ).Die historische
Bedeutung: U.Büttner öffnete mit der Querung vom Pfeiler zum
Nordweg erstmals die Tür für mehrere noch folgende Pfeilerwege zum Gipfel.So z.B. für Ergänzung,A.Pfeilerweg,
Alte Klassik,Pfeilerkante und Peterchens Mondfahrt. | + (gut) |