Benutzer | Kommentar | Bewertung | Ruediger
08.07.2018 19:49 | Der Verschneidungsriss auf den Pfeiler ist gutartig, linken Fuss drin und rechts auf der Wand treten. Habe zwei Schlingen untergebracht, aber eher zur Seilführung, weil rausfallen geht eigentlich nicht. Die Querung geht bis zum Ring gut, Trittband und Löcher. Dann wird es ernst, Fingerloch überm Ring und Schale an der linken Kaminkante, mit weitem Schritt an die rechte Kaminkante "umfallen" (markanter Tritt). Wenn man so steht, mit Schwung in den Kamin und losschrubben. Ziemlich eng, aber nicht schwer. Erst 6 Begehungen. | + (gut) | steinchen Authentifizierter Benutzer
28.06.2002 16:41 | Noch ein Hinweis: Der angenehm enge Ausstiegskamin sollte mit hinreichend gut gepolsterten Knien gemacht werden, sehr rauh! | (Normal) | steinchen Authentifizierter Benutzer
26.06.2002 13:52 | Der Quergang geht erst ab einer bestimmten Größe. Ist man zu klein, dann hat man keine Chance, von dem Band, was am Ring aufhört, in den Kamin zu spreizen, die wenigen Griffe sind dann unerreichbar. Mußte es schweren Herzens A0 klettern (
| (Normal) | Flocki Authentifizierter Benutzer
09.06.2001 11:05 | Vielleicht die angenehmste und am wenigsten anstrengende Art
den Gipfel zu erreichen.Ein leichter Kamin a.d. N.O.Pfeiler
(III),die Querung der "Alternative"(VIIb),den Schlusskamin
des Nordweges--und schon bist Du oben.(Schlingen nicht erf.) | (Normal) | |
|
Anzeige:
 The North Face - Varuna Pant - Softshellhose 97.43€ 58.46€ 40% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|