Benutzer | Kommentar | Bewertung |
relinger
24.03.2023 06:48 | Kann Herrn Blaubär zum Abseilen nur zustimmen. 60m-Seil ist Minimum für die 2te Länge. Könnte jemand bitte die "2×20m" im Gipfelbuch korrigieren? Oder ist damit evtl. die Abseile noch ein paar Meter weiter östlich gemeint??
Das Gipfelbuch ist übrigens noch von 1972, sieht man auch nicht alle Tage. | + (gut) |
Jens Blaubär
01.09.2020 11:35 | Lässt sich super vom Massiv gesichert hin und her gehen. Der Kamin auf den Turm ist eng genug, dass da nichts passiert.
Abseile ist aber nicht 20+20, wie es im GB steht sondern eher 20+30m. 60m Seil reicht für die 2. Länge, wenn man etwas höher in die Scharte seilt. | (Normal) |
BVGranReserva Wohnort: Radebeul
23.02.2020 08:44 | Sieht von oben (wie so oft) unangenehmer aus, als es letztendlich ist. II würde auch in Ordnung gehen. Länge ist in der Tat von Vorteil, meine kleinere Nachsteigerin (1,56m) hat es nach etwas Probieren aber auch ohne Probleme hinbekommen. | + (gut) |
Teichmann,patrick
12.11.2017 19:59 | Zur Abseile in die Dreifingerturmscharte.Obere Abseile sieht man automatisch zum Jubiläumsturm absteigend.1.Länge circa 15m auf Absatz und immer noch Massiv.Der Ring steckt perfekt,von da in einem Zug ziemlich genau 35m bis in die Scharte. | + (gut) |
Heiko Züllchner "Märtyrer" Authentifizierter Benutzer Wohnort: bonum et malum ultra
27.02.2012 01:55 | Einzige Schwierigkeit ist der Überfall und den bekommt man anderswo schon für 2. Der folgende Kamin ist für 2 auch gängig. Also Gesamtschwierigkeit nur 2. | + (gut) |
Kristina Friedrichs
21.08.2007 09:58 | Für die Zwerge unter uns: rechts des Übertritts überfallen, dann geht's  | (Normal) |
klettersachse
24.05.2007 20:44 | nach der erfolgreichen besteigung des gipfels (das vorausgesetzt), seilt man bis zum einstieg ab und geht die rinne auf das massiv zurück.
mich interessiert aber noch wie die abseile östl. vom gipfel, unmittelbar an der massivkante (zum dreifingerturm blickend) zu nutzen ist. im klefü stehen längenangaben von 40 und 35 m. ist das in erster linie für bergrettungszwecke gedacht? | (Normal) |
Zack Bum
23.05.2007 19:06 | Für III gut gängig. Man kann auch gut zur Rinne springen (1 oder 2). Der Übertritt/-fall ist (wirklich) nicht schlimm. Man steht zum übertreten/-fallen gut auf einem kleinen abs./band. | + (gut) |
Schnapser Authentifizierter Benutzer
23.05.2007 08:38 | Nana, der Übertritt kann zwar wahrlich für kurz geratene Anfänger problematisch werden, der Kamin ist aber wirklich gängig, da vergleiche man mal mit IIIern in der Nähe (Dreifingerturm, Falkenstein...). Der Gipfel lohnt die Aktion derwegen schon. | (Normal) |
Bergbanane
22.05.2007 19:26 | Also bis zum Übertritt ist es Gehgelände. Der übertritt selbst will aber erst mal gemacht werden. Wer klein ist, hat große Not, sich in die fast grifflose Rinne zu schwingen. Der Kamin ist kurz, dafür eklig. Aber wahrscheinlich ist es dennoch die beste Lösung, das Ding zu besteigen. | - (schlecht) |
Flocki Authentifizierter Benutzer
11.09.2001 21:13 | Also wer von der Beschreibung des AW abgeschreckt ist, im Bergweg geht's einfacher z.G. Die abzusteigende Rinne kann man praktisch runter laufen, der Übertritt ist nicht breit und der folgende Kamin kurz. Einfach die billigste Art auf
den Gipfel zu kommen. | (Normal) |