Benutzer | Kommentar | Bewertung |
Claudius Lein Co-Administrator Authentifizierter Benutzer
18.06.2006 11:08 | Unten sind die Mooskrümel gut rollig, die Kletterei an Eisenbändern etwas technisch, Kevlar-Knoten nach ca. 6m. Der rechtsgeneigte Riss geht gut auszuspreizen, 1-2 Knoten liegen. Dann gehts den AW weiter - kann man alles noch gut auf Wand machen Am besten erst mal ins Loch krabbeln und die große SU legen, dann wieder raus auf die Wand und links Kante z.G. Ganz nette Variante, gut gesichert, alles schön verlängern und immerzu etwas rollig unter den Sohlen! Einzelschwierigkeit gibts nicht wirklich, meiner Meinung nach unten und AW-Riss etwas anspruchsvoller. - 19.Beg. - | + (gut) |
QJ Authentifizierter Benutzer Wohnort: da hamm
29.08.2005 09:45 | Ergänzung: Da lange keiner sich über diesen Weg hochgetraut hat, tat dieser "Sommer" noch sein Übriges. Alles schön rollig und krümlig. Absicherung ist auch nur was für starke Nerven.
| (Normal) |
QJ Authentifizierter Benutzer Wohnort: da hamm
02.08.2004 09:19 | Das obere Drittel des Weges ist ... sagen wir: ungewöhnlich!? Geht aber alles wunderbar.
Ein Gipfel mit Erlebniswert!
Zuletzt bearbeitet am: 05.01.2013 15:31 von Claudius Lein | + (gut) |
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer
29.04.2002 21:06 | Schön ist sie schon, die Variante - aber auch ganz mutig - die ersten fünf Meter müssen ohne Schlinge gehen, und ob alles so fest ist wie es scheint... Die Rißkletterei bis auf den Gipfel ist dann solider gutartiger 7a-Handriß.
Zuletzt bearbeitet am: 01.06.2012 23:17 von Claudius Lein | + (gut) |