Teufelsturm.de - Klettern im Elbsandsteingebirge

Weg gegenüber [VIIc RP VIIIa]

Stumpfer Turm, Bielatal

Benutzer

Kommentar

Bewertung

Kletterkater


09.08.2017 17:05
Sehr interessanter Weg, von der Kletterei lohnender und vom Anspruch etwas höher als "links daneben". Bis zum Band eher mäßig gesichert, da man die Schlinge an der Eisenplatte übersteigt - ev. rechts Riß benutzen. Auf dem Band liegen etliche gute Knotenschlingen in den Rissen und ganz links noch eine sehr gute Plattenschlinge. Der Weiterweg führt gerade, in Falllinie der Rings, dann ganz leicht rechts, die Rippen benutzend, hoch. Nicht an die linke Rippe (morsch). Es liegen nochmals Schlingen, die den Einhängezug (man hängt am besten von rechts, mit einer Platte, ein) absichern. Dieser ist nicht ganz einfach, da das Band eher weniger griffig ist. Dann rechts des Rings hoch und gerade z.G. Es liegt noch eine gute Knotenschlinge am Ausstiegsüberhang. Nicht schwerer als 7c aber man sollte Schlingen legen und sich ihnen anvertrauen können. ++ (sehr gut)
klettertorsten


10.06.2012 09:21
Schade,genau so schön wie die Kletterei ist so schlecht ist sie gesichert.Es liegt bis zur ringwertigen Knotenschlinge über dem Band keine nennenswerte Schlinge!Dann hat man nur noch 2 Meter vorm R 2 Knotenschlingenmöglichkeiten:bei der linken könnte der Fels ausplatzen(Pech)oder(Schwefel) die rechte ist schwer zu legen weil die Tritte dazu fehlen!Nach dem R nur noch VIIb-schwer. (Normal)
kniffo


01.09.2007 13:52
die Festigkeit der Rippen und Platten unter dem R empfand ich leicht morsch -> das Anklettern des R war für mich moralisch anspruchsvoll, RP schwerer als "Links daneben" + (gut)
JörgB
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Dresden


09.10.2005 19:58
Bis zum R geht es einigermaßen, es liegen auch einige Schlingen. Am R dann harte Boulderstelle nach rechts zu Band, RP sicher schwerer als VIIc. (Normal)

Anzeige:


Primus - Essential Trail Stove Duo - Gaskocher 34.07€ 30.66€
10% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

[Neuen Kommentar zu diesem Weg schreiben]


Copyright © 1999-2018 by Andreas Lein