Benutzer | Kommentar | Bewertung |
Scherri Authentifizierter Benutzer
06.04.2024 23:10 | Einstiegskante kurz hoch und dann nach links. Es liegen gute Schlingen, wenn man weiß, wie man die legt. Nicht das erste Band nach rechts nehmen sondern gut gesichert auf das Band mit der Birke. Der genannte Ring befindet sich rechts vom linksgeneigten Riss. Genaugenommen ist der aber nicht nötig, wenn die vom seeligen JensP erwähnte Schlinge am unteren Rissende gefädelt wird. Die erwähnte SU in zwei Meter Höhe? Hä? Guckt es Euch an, oder ich bin blind. Aber im Riß liegt ein Stock nicht ohne Grund. Damit kann man bei Bedarf eine Knotenschlinge oben im Riß oben an der Verengung legen. Geht aber auch, indem man an den Bändern etwas ansteigt. Danach kommen Sicherungen, wie beschrieben, in kurzen sportkletterartigen Abständen. | ++ (sehr gut) |
Erik K. Authentifizierter Benutzer
19.04.2017 17:38 | an der Kante bis zur Kiefer habe ich keine vernünftige Schlinge gefunden. Ist aber auch nicht wild. Danach queren zur Birke. Warum man dort nachholen sollte ist mir unklar. Ab hier liegen Schlingen im 2-3 m Abstand. Habe mit den beiden Bäumen ca. 8 oder 9 Stk verbaut. Ein Ring ist mir aber nirgends begegnet. | ++ (sehr gut) |
Flocki Authentifizierter Benutzer
15.11.2013 12:07 | Beim nochmaligen Klettern entdeckte ich jetzt den Ring rechts der genannten Birke. Dort kann man wesentlich sicherer nachholen als an besagtem Bäumchen. | + (gut) |
Michael Diemetz Authentifizierter Benutzer Wohnort: Berlin
22.07.2013 07:31 | Ausreichend gut gesicherte, schöne Kletterei und als einfachster Weg auf den Gipfel allemal empfehlenswert. | + (gut) |
JensP Authentifizierter Benutzer
31.08.2012 09:45 | Die Querung bis zur Nachholbirke ist jetzt wieder besser begehbar (vegetationsfrei). 1m nach der Birke noch sehr gute Schlinge (durchstecken) und dann ists doch noch etwas weiter als nur 2m bis zur SU. Nach der SU haufenweise gute Schlingenmöglichkeiten. Bin oben die linke Rinne raus. Geht gut, aber wegen Seilzug aufpassen. | (Normal) |
Ralf Kammel Wohnort: Pirna
15.07.2011 11:21 | Den Zug auf den Absatz an der Kante kann man mit einer ringwertigen 10-er Knotenschlinge kurz unterm Absatz absichern. Am Ende des Bandes an der Birke am besten nachholen. Den Riß kann man schön links außen an den typischen Bielatalleisten klettern. Besagte Sanduhrschlinge
sollte aber gut gelegt sein, da sie relativ schlank erscheint. Ansonsten ( außer durch das Gestrüpp ) eine
gängige IV ohne böse Stellen. | + (gut) |
Flocki Authentifizierter Benutzer
08.06.2006 14:23 | Gleich an der Einstiegskante muss man ganz schön zupacken! Griffig, aber leicht überhängend.Deshalb am besten ohne Schlinge durch bis zum Abs. Die Variante führt nun querend etwa 4m nach rechts (Laufgelände). Dann linksgeneigten Riss empor. Etwa 3m hoch ist in der re. Risskante eine kl. SU. Ab hier auch gute Knotenschlingen im Rissgrund möglich. Oben gibt es zwei, mit Strauchwerk bewachsene, Rinnen. Wir wählten die rechte davon zum Ausstieg. | (Normal) |