Benutzer | Kommentar | Bewertung | Victori
28.03.2025 17:41 | Wir sind nur den unteren Rissteil bis zur großen Platte geklettert, aber allein das lohnt schon. Schwieriger Einstieg für kleine Menschen in den Riss, dann guter Handriss mit der beschriebenen Spreizstelle. Der Schulterriss ist gnädig, aber zu breit für blaue UFOs. | + (gut) | JörgB Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden
29.09.2018 23:17 | Den Ausbruch sieht man, die Stelle läßt sich aber immer noch gut klettern. Ansonsten sehr schöne Kletterei, wenn auch nicht zu viele Schlingen. | + (gut) | Karl-Reinhart Löwel Authentifizierter Benutzer Wohnort: auf Asylsuche
28.04.2009 17:59 | Sehr großer Plattenausbruch ca. 8 m über dem Band des "Talweges" ! | (Normal) | Felsspinne Wohnort: Dresden
29.10.2006 11:51 | im Original wenig begangener Weg, wahrscheinlich weil nicht so viel Eisen im Fels ist; die ersten 8m Handriß sind saugend; ab der Rißerweiterung (einige Diamantknoten) wird´s brenzelig - entweder man klemmt auf Schulterriß oder man nutzt die kleine Hangelrißspur rechts vom Riß und mogelt sich so spreizend nach oben; am besten auf der Platte nachholen (SU); der Überhang nach der Platte ist zwar einfach, aber wenn man mal die Rampe anklopft, bekommt man es mit der Angst zu tun, also schnell drüber; der darüber befindliche Ring könnte 1m höher stecken, denn dort ist nochmal ein Balancezug; die letzte Schwierigkeit ist das überhängende Rißstück (Rißbandschlinge) rechts der Kante vom schmalen Band weg - dort weit hoch greifen und den Riß nach links anhangeln, der Rest ist einfach; insgesamt Prädikat schöne Linie, griffiger Fels, aber sehr moralisch | ++ (sehr gut) | |
|
Anzeige:
 The North Face - Varuna Pant - Softshellhose 97.43€ 58.46€ 40% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|