Benutzer | Kommentar | Bewertung | Markus Walter
09.09.2025 18:41 | Mal wieder ein Paradebeispiel, wie aus einem quasi nie gekletterten, da unzureichend gesicherten Weg durch 2 klug platzierte nR ein sehr beliebter und entsprechend häufig gekletterter Aufstieg geworden ist! Dabei ist das nach wie vor weit entfernt von Sportklettern, aber eben jetzt einfach angemessen gesichert.
Der Riss klemmt anfangs gut, zudem gibt es zahlreiche Griffe und gute Tritte. Mit 1-2 Schlingen/Ufos erreicht man den 1.nR sicher und rel. entspannt. Dann zieht es an und man muss mal gut sortiert klemmen und weitergreifen. Am besten steigt man durch bis zum gut erreichbaren 2.nR, denn die hier eher sehr zweifelhaften Schlingen zu legen würde nur unnötig Kraft kosten, man steht zwischen 1. und 2.nR nicht wirklich entspannt. Vom 2.nR leicht linkshaltend nochmal 2 Züge, dann legt es sich schon zurück. Empfehlung! | + (gut) | piez Authentifizierter Benutzer
02.05.2023 23:54 | Hat durch die Projektgruppe Dornröschenschlaf zwei gut platzierte nR erhalten, dadurch nun entspannt kletterbar. Kombiniert mit dem guten Gestein und der netten Kletterei ein echt lohnender kurzer Weg. | ++ (sehr gut) | Schnapser Authentifizierter Benutzer
06.08.2012 20:20 | Kurz und sehr knackig für den Grad. Im unteren Teil klemmt der Riss noch hier und da u man kann zu Beginn eine Schlinge legen. Spätestens ab Rissmitte dann Hangelei an Rippchen u kleinen Griffen, habe dort lediglich eine dünne Kevlar u eine 3mm Dyneema in den parrallelen Rißspürchen verbauen können. Gipfelausstieg an typischen Bielatalleisten ungesichert. Trotz der Kürze viel Kraft und Moral vonnöten! | - (schlecht) | |
|
Anzeige:
 Deuter - Astro 250 - Daunenschlafsack 185.16€ 166.64€ 10% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|