Benutzer | Kommentar | Bewertung |
Der Physiker Authentifizierter Benutzer
24.04.2018 00:13 | Dieser Weg hat sich im Laufe der
Jahre deutlich verschlechtert, vor allem um den 1. Ring herum ist
alles grün und der Fels sehr rollig. Der Ausstiegskamin ist
richtig keimig, die Passage vom 2. bis zum 4. R sehr schön. | + (gut) |
Jens Schickhoff Authentifizierter Benutzer Wohnort: Berlin
12.09.2016 12:41 | Die Rinne ist mittlerweile nicht mehr begehbar und total grün. Bei meiner ersten Begehung war alles noch schön sauber, aber das ist auch fast zwanzig Jahre her. Die Bäume sind halt höher geworden und verschatten die Einstiegswand. Aber wie für viele Gipfel und Wege in dieser Ecke braucht es halt das richtige Wetter.
Rechts neben der Rinne geht es aber für den Schwierigkeitsgrad auch. Da die Schwierigkeit direkt am Ring ist, kann man problemlos rumprobieren. Vor den schwierigen Zügen zum 3. Ring steht man bequem und kann sich die Zugfolge in Ruhe überlegen. Ich habe es links gelöst.
Der Baum im Ausstiegsriss existiert nicht mehr und dadurch fehlt eine Sicherungsmöglichkeit. Der Riss hat mich ein wenig an den Ausstiegskamin des Puschweges am Kampfturm erinnert, nur gibt es hier keine ausgeprägten Trittstrukturen. Aber nur Mut, es ist gutmütig, erst recht, wenn man etwas Technik beherrscht.
Insgesamt ein echt schöner Weg.
| ++ (sehr gut) |
awertyp
12.07.2010 07:44 | Schön vom 1R bis zum 4R. Vom 2R zum 3R etwas weit, aber gut griffig! Abseilen am 4R empfehlenswert. | (Normal) |
Bergbanane
04.09.2009 23:55 | evtl war es um 2001 noch nicht so, aber der ausstiegskamin nach dem 4. ring hat sich aufgrund diverser sägespähne (wohl vom baumstumpf) und viel sand als sehr unangenehm erwiesen. drei meter unter dem gipfel liegt dann noch eine/mehrere gute 11er. der untere teil des weges ist zwar rollig, aber nicht so sandig wie beschrieben. zwischen 3. und 4. ring super 11er knoten im riss. | (Normal) |
Ingo Wohnort: Berlin
15.07.2006 18:14 | Große Griffe, super Sicherung, nur bis zum dritten Ring habe ich es etwas lang empfunden. Zum 4.R noch Querung mit Schlingen zu sichern. Nachholen unbedingt schon um den Fels zu schonen. Auch um Seilzug und Verständigungsprobleme zu verhindern. Birke ist nur noch morscher Stumpf, also am 4.R nachholen. Tolle Tour | +++ (Herausragend) |
Torsten Lull
03.07.2003 12:55 | Superweg. Ausgezeichnet gesichert. Nachgeholt habe ich am 4. Ring (die erwähnte Birke im Kamin lebt leider nicht mehr und ist schon ziemlich morsch -> also lieber nicht drauf verlassen). | +++ (Herausragend) |
Enrico May
26.11.2002 23:18 | Nachholen am besten am Baum über dem 4.R, da kann man zudem währendessen ein herrliches Landschaftspanorama genießen. Auf die im Klefü beschriebenen SU sollte man allerdings nichts geben, 4 Exen reichen, oben nach dem Kamin kurz vorm Ausstieg hatte ich noch ´ne 6er und eine 11er Rißschlinge in der Rippe untergebracht. | ++ (sehr gut) |
Jörg Muschter Wohnort: Tief im Süden !
30.08.2002 20:06 | Am ersten Ring geht es rechts davon etwas leichter. Große Griffe und viele Ringe ein sehr schöner Weg. | ++ (sehr gut) |
SteffenC Authentifizierter Benutzer Wohnort: Auf der B170
11.07.2002 07:26 | Das Einhängen des dritten R ist nur für wirklich Kleine (Damen) schwierig, da auch beschriebe SU wohl nicht mehr existiert. Dafür dort aber Kevlar in Loch! | + (gut) |
xtough Authentifizierter Benutzer Wohnort: Heidelberg
10.07.2002 08:20 | Die "Reibungsrinne" nach dem 1.R kann man im wahrsten Sinne des Wortes links liegen lassen; an der Kante rechts geht's besser. Wenn man sich ordentlich hinstellt, ist auch der 3.R kein Problem. | + (gut) |
krohsax Authentifizierter Benutzer Wohnort: OZ
26.09.2001 23:52 | sandiger als sein sternchen. trotzdem ganz nett und v.a. gut ges. | (Normal) |
SteffenC Authentifizierter Benutzer Wohnort: Auf der B170
25.09.2001 11:14 | Tja, der Weg ist leider schon arg ausgelatscht, zudem für Kleine nicht ganz so gut gesichert. Diesen fällt das Einhängen des dritten R schon recht schwer. Weg lässt sich prima durchklettern, Nachholen ist nicht nötig. Interessant wird es erst, wenn die Wurzel über dem vierten R nicht mehr ist! | + (gut) |
Stone
25.09.2001 09:46 | Die Schwierigkeit ist nach dem 1. Ring in der Reibungsrinne; gut außen treten. Danach Genusskletterei mit sehr guter Sicherung (Sanduhrschlingen, Ringe). Am 3. oder 4. Ring nachholen. Interessant wirds noch einmal am Baum, der mitten im Kamin der Weg blockiert. | ++ (sehr gut) |
Claudius Lein Co-Administrator Authentifizierter Benutzer
18.06.2001 17:12 | Unten sehr nass und sandig , deshalb am 1.R nicht so schön. Ab 2.R Genuß. Oben normaler Kamin. Man sollte eventuell am 4.R nachholen. | + (gut) |
Alexander Marg Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden
30.03.2001 08:19 | schöne Reibung, unten etwas naß, oben Riß der sich aber gut klettert | +++ (Herausragend) |
Karl-Reinhart Löwel Authentifizierter Benutzer Wohnort: auf Asylsuche
27.02.2001 18:51 | Die Tour steht m.E. für 2001 auf dem Sanierungsplan der KTA und soll mit Verfestiger behandelt werden. | (Normal) |
e-fred Authentifizierter Benutzer Wohnort: Im Ländle
27.02.2001 17:49 | Leichte Reibungs-VIIa, leider oft naß. Mit Schaft am Einstieg und Ringen im 4m-Takt schon fast fränkisch gesichert. Am letzten Ring gibt es im Hochsommer eine nette Auswahl an Insekten zu sehen. | + (gut) |