Benutzer | Kommentar | Bewertung |
mammut Authentifizierter Benutzer
17.03.2007 21:34 | ...es stellt sich noch die Frage, ob alle am Ende des Risses (noch Schlingen möglich) gerade hoch, oder wie ich rechts ausbiegend geklettert sind. | ++ (sehr gut) |
krohsax Authentifizierter Benutzer Wohnort: OZ
14.02.2002 22:15 | herrliche südseitige plattenkletterei in der wintersonne mit knobelei um den 1.R herum - aber nicht abschrecken lassen von "schwierigleit vorm 1.R" - wenn man leibhaftig darunter steht, sieht man, wie es gemeint ist. | (Normal) |
Robert Hohlfeld
13.02.2002 20:01 | wie geagt zum ersten r crux, genau darüber entscheidende leiste, danach plattenstreifen mit sch, die man legn sollte, nach 2.r, auch sch + su mögl., teilw. schön steil, und wunderbar griffig
| ++ (sehr gut) |
Karl-Reinhart Löwel Authentifizierter Benutzer Wohnort: auf Asylsuche
11.03.2001 09:43 | Heute als "Bergwachtvariante" (jetzt nicht mehr) im Kletterführer. Schwierigkeit gleich unten zum ersten Ring, dann schöne feste Platten und Zacken und mehrere Schlingen. Steil aber gut griffig. Ich bin zwar nicht dafür, das wir in Sachsen die Wege nicht nach oben aussteigen, bin aber hier auch immer nur bis zu den Übungsringen des BUD geklettert.
Zuletzt bearbeitet am: 28.08.2021 09:58 von Ulrich Schmidt | ++ (sehr gut) |
JörgBFH Moderator Authentifizierter Benutzer
25.11.2000 09:04 | Bis zum 2. Ring superfest, danach eher rathenmäßig. An einem der BUD-Ringe kann man es dann gut sein lassen. Plattenschlinge zw. 1. und 2. Ring. | ++ (sehr gut) |