Teufelsturm.de - Klettern im Elbsandsteingebirge

Luftweg [III]

Winterturm, Schmilkaer Gebiet

Benutzer

Kommentar

Bewertung

QJ
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: da hamm


27.10.2014 18:17
Alles in allem wohl das leichteste und "sauberste" an einem sonst sehr lange Zeit im Jahr gesperrten Gipfel. Habe nix Auffälliges, Bösartiges oder Gefährliches auf dem Weg zum R entdecken können. Lief sich sogar recht gut, wenn man den letzten Schritt vorm Abs. zum R hin nach li nimmt. Selbst dort ist es nicht luftig. Der R ist eigentlich die einzige Sicherung, die etwas taugt. Und wer kommt bei der Ier Möhre schon auf die Idee, außenhaltend z.G.? + (gut)
Falk Hoffmann


27.08.2014 21:34
Die gesammte Anstiegsrippe ist instabil,und wird meiner Meinung nach nur durch den Klemmblock gehalten. --- (Kamikaze)
uwe
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Liegau Augustusbad


19.09.2012 23:36
Wir sind wirklich von der Hochscharte los (ein Band tiefer), und mußten einen der wackeligen Blöcke als Griff nehmen auf denen sonst reingequert wird. Ein Nachsteiger berichtete das der Einstiegsblock 2cm nach unten rutschte, man sollte im Einstieg wirklich vorsichtig sein. Den Ausstiegskamin wirklich als solchen klettern, da er außenhaltend zu bemoost ist. Die letzten Meter sind Humus. - (schlecht)
Walli Walther
Wohnort: Radebeul


11.10.2010 19:44
In die riesige und doch sehr beeindruckende Hochscharte am besten vom Massiv vor dem Sommerturm einfach links runter absteigen. Dann Schuhwechsel. Wenn man sich seiner Sache sicher ist und man sich nicht vom durchaus grandiosen Ambiente beeindrucken läßt, geht das auch solo, da der Weg eine einfache III ist. Die Hangelei bis zur Reibungsplatte am Sommerturm (=Einstieg) läßt sich tatsächlich etwas komisch an, da man dauernd das Gefühl hat, das Zeug kippt aus der Wand und hinter einem ist ja doch ordentlich Luft! Aber hat man die Reibung erreicht, geht es kurz bis zum Rostgurken-Ring. Dort nachholen. Über den Block und den kurzen Riß-Kamin (schön draußen bleiben, ist einfacher und v.a. auch trockener!) bis z.G. ++ (sehr gut)
krohsax
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: OZ


06.03.2007 15:51
Sehr gut wegen Originalität - was man nicht alles an ansonsten unlohnenden grünen Scharten findet! Ob mit oder ohne Seil ist relativ egal, da ab R noch I. ++ (sehr gut)
Der Schober
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: http://schwindelfrei.info


18.10.2006 19:06
habe zumindest im GB auch freie Begehungen gelesen... jedenfalls ist ein Seil nicht von Nachteil. Wenn man vorher den Sommerturm gemacht hat, kann man die Rippe (crux) von der sommerturm-aö aus sichern. bleibt trotzdem etwas unangenehm. ab dem ring ist es eigentlich nur noch I-II - die einzige gefahr ist, dass der ganze block mal wegfliegen könnte. insgesamt eine nicht besonders schöne, aber originelle unternehmung... + (gut)
flueggus
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: darheeme


19.10.2004 18:58
Der Weg hat schon etwas eigenes. Unangenehm sind die teils losen und auch sonst ziemlich keksigen Blöcke und Rippen am Beginn des Weges. (Normal)
Enrico May


12.11.2002 14:07
Aber eigentlich eine lustige Sache. Den Klemmblock hatte ich so groß in Erinnerung, dass man da kaum runterkippen dürfte. + (gut)
JörgBFH
Moderator
Authentifizierter Benutzer


14.06.2001 19:46
Sehr kühne III mit Ring - geht mittels Klemmblock über tiefe Schlucht - nix zum frei machen ! Wenn man runtersegelt, findet einen so schnell keiner.... (Normal)
Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor bei Bergfreunde.de kaufen

Anzeige:


Stubai - Klettersteigset Basic Connect 2 - Klettersteigset 77.93€ 62.34€
20% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

[Neuen Kommentar zu diesem Weg schreiben]


Copyright © 1999-2018 by Andreas Lein