Benutzer | Kommentar | Bewertung | sunborn
10.06.2014 16:55 | Wenn man vom Regenstein kommt, lacht einen eine Ostverschneidung an. Die ersten 7-8 Meter ungesichert, dann sieht man einen Kamin wo aber nach links eine Rinne abgehen könnte. Beschreibung passt also ganz gut. Auf dem Vorgipfel angekommen, wurde mir klar, dass der Gipfel des Rätselturms nur zu erreichen ist, wenn man einen Kamin abklettert auf einen weiteren Vorblock und von dort übertritt und noch ein Stück Wand anschließt. Diese Variante gibt es noch nicht (ich werde sie aber nicht einreichen...). Die richtige Ostverschneidung ist sehr schön, gesicherter und einfacher als der obige Weg (wahrscheinlich war es der Pfeilerweg der E-Flügel-Wand)
| + (gut) | Bräu
17.09.2006 21:29 | man kann bis unter den Überhang spreizen, die erste SU-Schlinge liegt nach 4m (rechte Rißkante) und wenn man will noch eine versteckte SU auf gleichér Höhe in der rechten Verschneidungswand | + (gut) | Flocki Authentifizierter Benutzer
04.02.2002 14:58 | Nicht viel leichter als der Westriss und anfangs schlechter gesichert, bzw. auf die ersten 8m gar nicht. Den Anfangsriss nicht hangeln, sondern linksseitig reingehen. Das heißt im Verschneidungsriss die linke Hand verklemmen und mit den Füßen rechts abspreizen. Nach 4m steht der li. Fuß mit Hacke/Spitze und der rechte wird weiter rausgespreizt. Nach 8m kommen auf der rechten Rißseite mehrere gute SU und damit endlich Sicherung. Jetzt drehen und im Prinzip auf der linken Wand den Rissüberhang umgehen. Danach geht es in einem leichten Schrubber und mittels Spalten und gut griffigem Gelände leicht z.G. | (Normal) | |
|
Anzeige:
Primus - Essential Trail Stove Duo - Gaskocher 34.07€ 30.66€ 10% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|