| Benutzer | Kommentar | Bewertung | 
      | Matthias Jäger Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: Riesa
 
 
 15.03.2017 14:52
 | Das eigentliche Klettern beginnt ab Pfeiler und wohl nur wegen der würzigen Kürze noch eine IV, man sollte sich auf gehobene Fünfer-Reibung einstellen. Schön linksansteigend auf kleiner Rampe balancieren, die Auflagen und das Gleichgewicht halten. Sehr interessant, wir haben nicht auf dem Pfeiler nachgeholt. Unter Umständen könnte man vermutlich nach zwei drei Zügen auch noch (geschickt schräg)zurückspringen. | + (gut) | 
      | krohsax Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: OZ
 
 
 31.05.2010 10:45
 | Die Schlüsselstelle ist die Zustiegswanderung  insbesondere vom Nadelöhr kommend. | + (gut) | 
      | flueggus Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: darheeme
 
 
 10.04.2002 11:16
 | Technisch eindeutig schwerer als der AW, aber weniger umständlich. Für Alleingänger sicher das gängigste. | + (gut) | 
      | flueggus Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: darheeme
 
 
 10.04.2002 11:06
 | Bis zum Pfeiler einfach. Danach wird es mal etwas trickreich. Für die Hände mehr oder weniger nur Auflagen und kleine Seitgriffe auf einem schrägen Band nach links hoch und durchstützen bis auf die nächsten guten Tritte. Dann schräge Wandstufe z.G. Wenn man einen Nachsteiger dabei hat, ist es sinnvoll, ihn direkt auf den Absatz darunter zu stellen, damit er einen gegebenenfalls abbaut. Schlinge liegt ohnehin keine. | + (gut) |