Benutzer | Kommentar | Bewertung |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer
31.05.2020 11:34 | Crux ist die U-Stelle und die folgende "rundgelutschte" überhängende Wandstufe zum Ausstieg. Wer nicht einen Überschlag "auf" den Fels riskieren will, wird dort freiwillig nach einer vertrauensbildenden Sicherung suchen! | (Normal) |
Markus Walter
15.06.2014 20:47 | Zunächst mal: die Sandsteinverfestigung hat sich 100%ig gelohnt: keine Spur mehr von Sand! Alle Griffe und Tritte fest und sandfrei! Die Kletterei ist interessant und abwechslungsreich sowie erstaunlich homogen: statt einer grimmigen Punktschwierigkeit an der U.-Stelle gibt's 3 annähernd gleich schwierige Stellen: den Einstieg (von rechts mit gut versteckten Griffen zur Kante), die Rippe (die perfekt abzusichern ist und mit guten und erneut versteckten Griffen rechts auf der Wand für VIIa-b überraschend gängig ist) und zuletzt schließlich den reibungsartigen Ausstieg, der ebenfalls gut absicherbar ist und sich deutlich besser auflöst als man zunächst denkt.
Wer bei diesem Weg allerdings von "moderater" oder gar "dürftiger" Absicherung spricht, muß wohl mit verbundenen Augen geklettert sein: von unten bis oben in dichter Folge immer wieder wirklich gute und offensichtliche Schlingen, teilweise im 30cm-Abstand! Ca. ein Dutzend (!) Sanduhren (einige davon ringwertig!), mind. zwei 100%ige Knoten (einer davon hinter der Rippe) - wer hier alles legen will, braucht kiloweise Material! Insgesamt eine echte Empfehlung und absolut zu Unrecht im Schatten der vielfrequentierten Nachbarwege. Machen! | ++ (sehr gut) |
ruwe
08.09.2013 19:59 | Unten ist ein loser Griff(Henkel)der bei Belastung nach links halten sollte, ohne diesem ist's wohl schwerer. Gute Schlingen liegen und unter der Rippe auch, damit ist der Zug auf die Rippe super abgesichert. Dann ist's gelaufen. | + (gut) |
Karl-Reinhart Löwel Authentifizierter Benutzer Wohnort: auf Asylsuche
24.09.2003 17:11 | Nur eine Info: Sandsteinverfestiger aufgebracht, besonders an der sandigen Rippe 09/03. | (Normal) |
krohsax Authentifizierter Benutzer Wohnort: OZ
17.12.2002 12:42 | eigentlich wirklich ganz nett - sowieso, wenn man de lotlinie schon x-mal hat. | + (gut) |
JörgB Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden
24.09.2002 00:04 | Der Weg wird wohl eher sehr häufig gemacht, was man an den Begehungsspuren erkennt. Überraschend unangenehm das Überklettern der Baustelle, es liegt aber eine gute 11er Schlinge. | (Normal) |
Enrico Morelli Authentifizierter Benutzer
23.10.2001 15:47 | Einstieg und kurzer Riss mit anschl. kurzer Reibung ist für mich die Crux, die Schweineohren unten halten, eigentlich kein schlechter Weg mit moderater Sicherung, selten gemacht | + (gut) |
Karsten Authentifizierter Benutzer
07.10.2001 16:12 | Unten richtig schöne, technisch anspruchsvolle Kletterei an den Platten an der Kante, einige gute Schlingen. Die U-Stelle ist knifflig und moralisch (weil sandig), aber letzten Endes schon für VIIa machbar. Danach sind bei guter Sicherung noch 2 Bäuche zu überwinden, kein Problem. | + (gut) |
xtough Authentifizierter Benutzer Wohnort: Heidelberg
06.10.2001 22:23 | Die Platten am Einstieg sollten mit Vorsicht angefasst werden und der Riss/ Hangel taugt nur bei absoluter Trockenheit. | - (schlecht) |
klettermaxl Authentifizierter Benutzer
19.01.2001 01:48 | Am Ende des Risses eine böse Stelle! Auf die Reibung zu kommen ist richtig besch... und dürftig gesichert. | (Normal) |
JörgBFH Moderator Authentifizierter Benutzer
18.01.2001 21:24 | Ziemlich sandig und angesichts der schönen Wege links davon selten gemacht. | (Normal) |