Teufelsturm.de - Klettern im Elbsandsteingebirge

AW [IV]

Grenzwand, Grosser Zschand

Benutzer

Kommentar

Bewertung

JörgB
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Dresden


04.12.2022 10:22
@1meter57: Wenn 10 cm Schnee liegen, dann baut man in der Ausstiegsreibung besser. Ansonsten nimmt man das nicht als Schwierigkeit wahr. - (schlecht)
Inubis


02.12.2022 18:09
Edelquacke mit schleimiger, enger Rinne - vom Feinsten. Der Einstieg über die kleine Wand geht schnell, dann liegt im Riss z.Z. eine Dauerschlinge oder bestimmt auch was Dickes. Linken Arm rein, rechts auf den Tritten hoch und rein in den Spalt. Dann wie beschrieben Hacke-Spitze und hochjuchteln. Sobald man mit links den Riss im Inneren hat, geht es besser. Rauf auf den Absatz, der folgende Kamin ist einfach und dann noch mal interessant zum GB. Wer zu viel auf den Rippen hat, wird sich im unteren Teil schwer tun. Ohne Gurt und Seil um die Füße hilft, es liegt eh nichts Sinnvolles in der Schwierigkeit. Frost hilft gegen den Schleim. Fazit: Genießerspalt, Wer hier rauf will ist selbst Schuld. Beachtet die verdammte Sperrzeit: 15.02. bis 15.07.! ++ (sehr gut)
lasseporsch
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: Dresden


17.09.2011 21:51
Größenabhängig. Aber nicht die Länge, sondern die Schuhgröße entscheidet hier. Mit 43 klappt Hacke-Spitze im ganzen Riss und es ist kein Schinder mehr. Mein Vorsteiger hatte leider kleinere Füße... es dauerte. (Normal)
Heiko Züllchner "Märtyrer"
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: bonum et malum ultra


15.11.2009 23:51
Hacke-Spitze hält bei dem Schleim gerade noch so. Die linke Schulter rein, rechts außen an schräges Band antreten und hoch reinstellen. Ganz tief drinn, auf der rechten Seite zieht eine, unten noch scharfe, Kante bis zum Absatz hoch. Das "Gewürsche" nimmt kein Ende. Viel Zeit mitbringen, da man nur zentimeterweise vorankommt. -- (sehr schlecht)
Der Physiker
Authentifizierter Benutzer


22.10.2008 21:47
Nicht weiter schwer" mag nach langer Trockenheit zutreffen. Im Normalzustand glitschig-grün, so dass der an sich einfache Schulterriss unversehens zur sehr anstrengenden Glitschi-Adrpach-Übung wird. (Normal)
Claudius Lein
Co-Administrator
Authentifizierter Benutzer


26.09.2007 09:25
Nasser, moosiger und glitschiger Schulterriss/Risskamin - nur für echte Liebhaber! Hatte gut zu tun Halt für die Füße zu finden, für die Hände gibts sogar ein paar hilfreiche Dreckgriffe ganz hinten drin. Schwebe stützt zumindest die Moral ein wenig. Schlingen kann man unten lassen! - (schlecht)
1meter57
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: in der Besucherritze


29.08.2005 14:43
...aber auch nur bei Betrachtung aus der Ferne! Hängt man am Risseinstieg auf abschüssiger Leiste, der Arm"klemmer" glitscht im Moos während Spinnenmyriaden dich schon im Kokon verpacken, wird die Flucht zurück zum Abenteuer. Zum Jahreserstensammeln Ende August (Bätsche) gibts für Dünne eine trockene, spinnenlose Dünnbrett-IV-Alternative: Den Tunnelvarianten-Einstieg zum Loch des Nordweges, die Rampe u. (Crux Einstieg Kamin, Übertritt zG. Wieso Th.Böhmer (mit Jo) beim AW-*Ausstieg* unterstützt werden musste möcht ich echt mal wissen -- (sehr schlecht)
flueggus
Authentifizierter Benutzer
Wohnort: darheeme


24.04.2003 22:13
Sieht von allen Wegen an diesem Gipfel noch am gängigsten aus. Schulterriß, der sich zum Kamin erweitert und als solcher nicht weiter schwer. (Normal)
Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor bei Bergfreunde.de kaufen

Anzeige:


Stubai - Klettersteigset Basic Connect 2 - Klettersteigset 77.93€ 62.34€
20% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

[Neuen Kommentar zu diesem Weg schreiben]


Copyright © 1999-2018 by Andreas Lein