| Benutzer | Kommentar | Bewertung | 
      | Schnapser Authentifizierter Benutzer
 
 
 03.07.2013 20:12
 | Für mich tatsächlich ein sehr schöner und entgegen Wegbeschreibung und Anblick eher handrisslastiger Weg mit anspruchsvoller Fußarbeit. Gute Schlingen lassen sich mit etwas Gepopel zuhauf platzieren - für den Einstieg was Dickes oder gr. Affenfaust empfehlenswert. Empfehlung für Rissfreunde! | ++ (sehr gut) | 
      | Flaschi Gelöschter Benutzer
 Benutzer gesperrt
 
 
 09.08.2008 17:22
 | Deutlich schöner als er von unten aussieht. Kein Faustriss, aber interessante Handrisskletterei in gutem Gestein. Mit etwas Risstechnik ergibt sich ein Nohandrest nach dem anderen, so dass sich Schlingen bequem legen lassen. | + (gut) | 
      | André Zimmermann Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: zu Hause
 
 
 29.08.2006 23:06
 | der aufrichter zu der schon von unten offensichtlichen, sehr guten schlingenstelle schien mir das schwerste stück zu sein. davor und danach fand ich den riss zwar nicht garstig, aber eben auch nicht sonderlich schön. und ob in dem ständig nach außen aufgehendem riss tatsächlich noch eine sturztaugliche schlinge gelegen hätte? ich hielt es für angemessen, schnell nach oben zu gelangen, anstatt nicht augenscheinliche schlingenpositionen auszuprobieren.
 mir blieb der weg eher als recht keksiges und nicht übersichertes gewurschtel im gedächtnis.
 und der "faustriss" im heini ärgert mich! genau den wollte ich an dem abend haben, nur issen eben überhaupt keiner. warum schreibt er es dann mit in die wegbeschreibung?
 | (Normal) | 
      | JörgBFH Moderator
 Authentifizierter Benutzer
 
 
 21.05.2005 23:20
 | Ein Weg, der von unten etwas ungängig aussieht, entpuppt sich als Klettergenuß - bis zur Hälfte des Risses Treppe, dann Ringschlinge und gutmütigen Handriß zum Abs. (SU) und leicht zG. | ++ (sehr gut) | 
      | Flocki Authentifizierter Benutzer
 
 
 25.04.2005 11:49
 | Die Einstiegsverschneidung ist nicht nennenswert. Und ein Faustriss folgt nach dem Absatz tatsächlich nicht, allenfalls ein einzelner Faustklemmer etwa 2m nach dem Absatz. Davor liegt aber eine sehr gute 12er Knotenschlinge, noch besser eine Kiko-Schlinge ... mit absoluter Ringwertigkeit. Dann höchstens 50cm faustbreit und nachfolgend angenehme Handrissbreite, die es erlaubt noch ein oder zwei weitere Knotenschlingen zu legen. | + (gut) | 
      | Stephan Herklotz 
 
 08.01.2004 15:51
 | Faustriss klingt abschreckend. Man kann immer hinten im Riss auf Handriss klemmen. Geht echt sehr gut! | + (gut) |