| |       | Benutzer | Kommentar | Bewertung |      | flueggus Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: darheeme
 
 
 14.07.2007 20:18
 | Unten auf jedenfall rechtsgängig, mit der linken Seite im Riß dürfte man sich ziemlich heftig schinden. Der Quergang vom Absatz nach rechts zur Ostkante ist zwar nicht schwer, jedoch wegen abschüssiger Bänder, Humus, Bewuchs und teilweise räudigem Gestein nur noch historisch interessant. Die meisten dürften heutzutage den "Gratweg" aussteigen. | (Normal) |      | Flocki Authentifizierter Benutzer
 
 
 22.10.2005 21:38
 | Das möchte ich nicht so stehen lassen. Der Riss sieht eigentlich gut aus ... und ist, wenn mans kann, durchaus nicht schindig. Man kann ihn links- wie rechtsgängig klettern. Ich mische beides, d.h. unten eher rechts- dann linksgängig. Hier kann man auch mal gut "Doppelhandtechnik" üben. Insgesamt etwas anspruchsvoller als z.B. Dreifreundestein -AW. Schlingen liegen erst kurz vorm Rissende, auf der rechten Seite. Es ist also gut, wenn man hier linksgängig ankommt. | (Normal) |      | Stephan Herklotz 
 
 09.01.2004 17:37
 | Schindig und wegen den Schartenwegen kaum gemacht. | (Normal) |  | 
 | Anzeige:
 
  Bergans - Kid's Lilletind Light Softshell Pant - Softshellhose
 58.44€35.06€40% Rabatt
 (Bergfreunde.de Shop)
   |