Benutzer | Kommentar | Bewertung |
ulli treptow
20.10.2020 06:50 | im Klefü komisch beschrieben: "vom AW nach links queren". Zum Einstieg gelangt man ganz unkompliziert beim Umrunden der Bussardtürme gegen den Uhrzeigersinn von der letzten Leiter der Heiligen Stiege aus. Der Weg fängt ohne jegliche Querereien am Boden an und zieht bolzengrade hoch zur 2. AÖ (die man beim Abseilen mit `nem 60m Seil aber nicht braucht). Der Weg heisst vielleicht auch deshalb nicht SO-Riss, weil man quasi nur an einer Stelle mal richtig klemmen muss! Es gibt immer Griffe, Kanten, Schuppen, Schalen. GB von 1978, Traumpanoroma, mit Abstand und zurecht meist gemachter Weg am Gipfel! | ++ (sehr gut) |
Bergbanane
24.06.2020 08:03 | Bin den Riss auch rechtsgängig hoch. Ist irgendwie logischer. Dabei kann man sehr oft mit der rechten Hand klemmen, im Mittelteil nach der Stelle für den kleinen KiKo (der ist wichtig, denn dort Crux) muss man es sogar. Die Strukturen für die linken Gliedmaßen auf der Wand sind vorsichtig belastet akzeptabel, so richtig brüchig ist da nichts. Insgesamt konnte ich bis zur 2. AÖ 10 Schlingen aller Art platzieren, wobei die erste richtig Gute erst an der gut sichtbaren SU am ersten kleinen Steilaufschwung kommt. | ++ (sehr gut) |
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer
26.06.2017 11:50 | Weshalb der Weg keinen Stern hat ist rätselhaft. Gerade Linie, fantastischer Talblick, gut gesichert, gleichmäßige Schwierigkeit -was will man mehr? | ++ (sehr gut) |
JörgB Authentifizierter Benutzer Wohnort: Dresden
18.03.2012 21:38 | Oft geht der Riss aber auch auf links recht gut. Schlingen kann man wirklich viele unterbringen. | ++ (sehr gut) |
cbo Authentifizierter Benutzer Wohnort: Mittelerde
14.06.2004 16:06 | Vermutlich der leichteste und gängigste Aufstieg. Meist Schulterriß (rechts) mit Griffen und Tritten auf der Wand garniert. Leider sind diese nicht immer vertrauenserweckend, aber dafür klemmt hinten fast immer die Hand. Sicherung gut. | + (gut) |