Benutzer | Kommentar | Bewertung | Dr.Oskar Wohnort: Rodleben
05.06.2018 11:41 | Alles etwas unübersichtlich wegen der Größe des Gipfels. Dank neuen Pfeilen geht es aber. Oben steht dann die Entscheidung am Massiv den Kamin abzuklettern der direkt dem Schartenweg gegenüber liegt oder den etwas weiter links liegenden Kamin abzuklettern und unten auf den Block überzutreten. Das ging ganz gut für II. Für den später folgenden schnellen und geordneten Rückzug habe ich mich vom Massiv sichern lassen was allerdings beim Ausstieg auf der anderen Seite völlig wirkungslos ist. So konnte ich zurück aber gut den oben beschriebenen Kamin direkt aufs Massiv nehmen der allerdings mit II nichts zu tun hat also def. auch nicht der Abstieg des Schartenweges ist. Sicherungen sind mir keine brauchbaren aufgefallen. | + (gut) | Flocki Authentifizierter Benutzer
16.11.2005 14:38 | Den Schartenweg sollte man nicht unbedingt so klettern, wie es die Skizze im KF / S.289 anzeigt. Genauer gesagt sollte man im Abstieg zum Südkamin nicht den ersten nach rechts abzweigenden Kamin nehmen, um auf den bew. Pfeiler zu kommen (Skizze), sondern den viel leichteren und ungefährlicheren zweiten Kamin(in den auf der Skizze kein Pfeil zeigt). So kann man den Weg gefahrlos im Auf- wie Abstieg klettern, ohne ein Seil zu benötigen. | (Normal) | |
|
Anzeige:
 Edelrid - Cobra 10,3 mm - Einfachseil 97.43€ 87.69€ 10% Rabatt (Bergfreunde.de Shop)
|