Benutzer | Kommentar | Bewertung |
Michael Diemetz Authentifizierter Benutzer Wohnort: Berlin
07.05.2013 00:11 | Der Weg ist sogar so leicht, dass er auch bei 'nem halben Meter Schnee problemlos geht. Gut für Jahreserste-Aspiranten. | (Normal) |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer
16.04.2013 09:54 | Der Abstieg von oben ist keine Empfehlung. Richtig steil und stellenweise nichts zum festhalten. Bei Bodenfeuchte kann man leicht 30-40 m in Tal abgehen! Der AW ist dann für einen Nitzschmann-Weg überraschend leicht. | (Normal) |
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer
26.04.2009 16:08 | Für Sammler und Ruhesuchende. Eine leichte 2, und die "Wand" z.G ist nur ein Übertritt aus dem Kamin. | (Normal) |
Der Schober Authentifizierter Benutzer Wohnort: http://schwindelfrei.info
10.02.2008 18:11 | Der Zugang von oben ist nun auch nicht so komfortabel, weil steil und rutschig. Zum Weg: ganz nette kurze Kletterei, griffiger Kamin und mal eine kurze IIer-Stelle beim Übertritt vom Vorgipfel auf die kurze Wandstufe. Insgesamt aber nur für Sammler interessant. | (Normal) |
Flocki Authentifizierter Benutzer
13.04.2006 11:44 | Verglichen mit dem Bierturm eigentlich weder ein schlechter Gipfel, noch ein schlechter Weg. Steigt man allerdings von unten an, folgt nach dem Einstiegskamin doch eine erdige Schlucht zur HS. Das kann man umgehen, wenn man von oben (rechts der Pavillonaussicht)kommt. Dann kann man im Grunde genommen fast auf den Gipfel wandern. Der sogenannte Risskamin zum Pfeiler erweist sich nämlich als harmloser Spalt. | (Normal) |