| Benutzer | Kommentar | Bewertung | 
      | Der Physiker Authentifizierter Benutzer
 
 
 08.11.2014 21:20
 | Einstieg in saugenden, kurzen Handriss knapp links
   der Südwand, dann breiteren Riss (mit Griffen und Schlingen) und
   schöne Wand mit vielen Plattenschlingen zum
   2. Sonnenwand-Ring. Dort zieht es schlagartig an. Die Griffe sind
   nicht besonders klein, aber sehr abschüssig. Die Schlusspassage
   über den NR (Wälzer von Überhang in Reibung) stellt eine sehr
   schwere Einzelstelle dar, man kann allerdings links auskneifen. Der
   NR steckt deutlich weniger als 3 m über dem
   2. Sonnenwandring. Ist es deshalb bisweilen nicht im Fels? | + (gut) | 
      | Alma Moderator
 Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: Auf der Alm
 
 
 06.10.2014 07:50
 | Der nachträgliche Ring ist wieder installiert. | +++ (Herausragend) | 
      | Jan-Hendrik Schneider Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: kc-geruchsneutral.de
 
 
 10.11.2011 17:13
 | Da mein Vorsteiger noch nicht geschrieben hat, anbei von mir: Der nRing von Malle war am 08.11.2011 nicht an seinem Platz.
Ein Loch samt Bleistreifen, das ist alles. | (Normal) | 
      | Hobbit Wohnort: zu Hause
 
 
 05.10.2009 07:15
 | Durch nR super gesichert. Ausstieg ist für kleinere etwas unangenehm aber machbar und sehr schöne Kletterei.
13. Beg. | ++ (sehr gut) | 
      | AndreasE Authentifizierter Benutzer
 
 
 05.04.2009 21:38
 | Am nR poplig kurz und definiert. Einen m weiter links landet mensch wieder im Originalweg. Aber als Umlenker gut brauchbar. | - (schlecht) | 
      | Alexander Marg Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: Dresden
 
 
 14.06.2007 06:46
 | Links vom "Südweg" Riß zu Band. Wand an 2. Ring der "Sonnenwand" und nR vorbei z.G. (UK 06/07) Logische Begradigung der Sonnenwand. Bis zu dessen 2. Ring super durch Schlingen gesichert (ca. VIIb). Crux ist die Stelle am jetzigen nR (aus der Wand in die Reibung kommen).
 
 Zuletzt bearbeitet am: 19.05.2008 18:20 von Ulrich Schmidt
 | ++ (sehr gut) |