| |       | Benutzer | Kommentar | Bewertung |      | QJ Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: da hamm
 
 
 21.07.2014 08:57
 | Bin der Erwähnung zum E im Originalweg gefolgt und reingequert. Da ist der Zug zur Rippe das Heikelste. Danach 11er Knoten hinter Rippe und den Eisenbändern folgend. Verlässlich schien nur die SU ca. 2 m über der Rippe. Danach geht es eigentlich immer an Bändern nach oben, die nicht bruchgefährdet scheinen. Der A kann noch durch eine Muzelschlinge über Platten abgesichert werden. Kurz aber nett, es werden jedoch Reserven gerade am Ende des Quergangs und am A benötigt. | + (gut) |      | Großer 
 
 02.11.2008 19:20
 | ob die bei dem keksfels halten ist aber fraglich, sonst ganz netter weg sollte der fels jemals trocken werden | (Normal) |      | Hobbit Wohnort: zu Hause
 
 
 07.07.2008 07:42
 | HS bleibt der Einstieg des Orginalweges. An Eisenplatten gerade mit guten Schlingen z.G. | (Normal) |  | 
 | Anzeige:
 
  Edelrid - Cobra 10,3 mm - Einfachseil
 97.43€87.69€10% Rabatt
 (Bergfreunde.de Shop)
   |