www.teufelsturm.de
Klettern im Elbsandsteingebirge - Diskussionsforum / Gästebuch
[Benutzer Login]
- Home
- News
  - Archiv
- Photos
  - Gallery
  - Search
  - Beitragen
- Routes
  - Search
  - Submit
  - nR
- Summits
  - Search
- Gebiete
- Sperrungen
- Kletter-Knigge
- Kletterführer
- Ausrüstung
- Johanniswacht
- Forum
- Links
- User account
  - Login
  - Create
  - Top 20
  - Treffen
- Weather
- Contact
  - Impressum
  - Datenschutz

Anzeige:


Petzl - Tikka - Stirnlampe 29.19€ 16.05€
45% Rabatt
(Bergfreunde.de Shop)

Moderatoren: Andreas Lein, Claudius Lein, Ulrich Schmidt

Datum

Beitrag

börbs
Wohnort: Dresden
Beiträge: 2

09.07.2025 22:12
Ihr Lieben,

"früher" war dieses Forum meine Bibel. Hier habe ich Infos über die (mir) wichtigsten Wege, Gipfel und Unternehmungen erfahren und grundlegende Verhaltensweisen / Traditionen im Gebirge aufgeschnappt. Nun habe ich nach fast 2 Jahrzehnten wieder reingeschaut und mich gefragt, was ich hier jemals wollte.

Jeder weiß es besser, aber ich wünschte mir hier ein bisschen mehr "wir" und Sandstein - im Gegensatz zu ich weiß es am besten oder ich kann mehr zu lesen. Ihr seid so viele krass gute Kletterer, macht doch mehr daraus.

Ich hoffe, das kam jetzt nicht zu negativ an. Ich bin nach wie vor sehr froh, im Elbsandsteingebirge gelernt zu haben, wie man sich am Felsen bewegt und wie man sich zu verhalten hat. Ich werde es auf jeden Fall fortführen.
Maier Klemens
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 922

09.07.2025 12:00
Materialkunde: Vernähte Bandschlinge max 3 Jahre alt von DMM L:"53 cm" B: 8 mm , peltzt auf. Der etwas aufgepelzte oder aufgeraute Zustand ist mir aber lieber, wie das neue (glatte) Material. Wenn das Teil "fusselt", wird es ausgesondert.
IGS
Beiträge: 133

09.07.2025 10:22
Ich hatte die Fussel von Obr/Tendon schon in der Hand, die ist ähnlich zu dem Edelrid Schlauchband [url=https://edelrid.com/de-de/sport/baender-shop/x-tube-25mm?variant=4312258}Link[/url]
Die Edelrid ist im Vergleich zur Beal glatter/steifer, die rutschte dann doch schon mal ...
KVM_DD
Wohnort: Dresden
Beiträge: 3

08.07.2025 20:24
Herzlichen Dank für die Hinweise!

Problem (fast) geklärt
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 472

08.07.2025 18:58
@MK: Wie KVM_DD erwähnt hat gibt es Material was nicht so schnell aufrauht. Da muss man dann halt was tun.
@Climag: Wann kommt von dir mal ein qualifiziertes Kommentar? Wenn du Wert darauf legst in einem online Chat perfekte Rechtschreibung zu haben, kannst du dies gern tun. Aber dir sollte klar sein dass es Menschen gibt die andere Prioritäten haben...

@IGS: Danke. Gut zu wissen dass es wieder welche gibt.
Stadtgurke
Wohnort: Unter einem Stein
Beiträge: 9

08.07.2025 14:58
@KVM_DD Der tschechische Herrsteller Tendon-Seile hat den Ball von Beal gefangen und bietet jetzt in wenigstens sieben Farb-Varianten Fusselschlingen an und hat durch eine geringfügige Verbreiterung der Schlinge auch das "Bruchlast-Problem" von Beal mit behoben. Das Schlauchband gibt es in Dresden z.B. beim Gipfelgrat oder bei den Bergsichten am Stand von Obr oder Gipfelgrat.
KVM_DD
Wohnort: Dresden
Beiträge: 2

08.07.2025 14:09
Danke für die ersten Rückmeldungen!

Ich will mich ja nicht über gute Haltbarkeit beklagen: Aber sowohl mein offenes Bandmaterial wie auch die genähten Bandschlingen "pelzen" trotz ausschließlicher Sandstein-Nutzung bisher kaum.

Vielleicht kommen hier noch ergänzende Hinweise?
Climag
Wohnort: JWD
Beiträge: 151

08.07.2025 13:38
@ ladida 471: deine Vorschläge sind immer sehr hilfreich, egal ob Rechtschreibung ja oder nein oder "mit Sandpapier aufrauhen", super Ideen hast du...
Maier Klemens
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 921

08.07.2025 13:24
"Vielleicht normales Bandschlingenmaterial mit Sandpapier o.Ä. bearbeiten." ?
Im "Sandstein" brauchst du kein Sandpapier!
Eine dünne vernähte 50 cm (10mm Breite) von Rock Empire war relativ schnell aufgepelzt. Sowas "liegt" auf schmalen Fels sowieso besser. Ob das PA oder Mischgewebe ist steht nicht drauf, aber 22 KN (Bruchlast).
Helmut Schulze
Beiträge: 6

08.07.2025 12:55
Thema Fusselschlinge: wenn hier jemand viele Kommentare schreibt, müssen dies nicht zwangsläufig qualifizierte Kommentare sein. Fusselschlingen gibt es natürlich noch zu kaufen. Zum Beispiel im webshop von Obr-Ufos. https://www.obrworks.cz/ Der hat diese Fusselschlingen auch in der Vergangenheit beim Bergsichtenfestival in Dresden oder beim Bergfilmfest in Adrspach verkauft.
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 471

08.07.2025 11:49
Die Produktion von dem Zeug wurde eingestellt.

Man müsste sich das auch selbst herstellen können. Vielleicht normales Bandschlingenmaterial mit Sandpapier o.Ä. bearbeiten.
IGS
Beiträge: 132

08.07.2025 10:32
Nachtrag:
daneben gibt es noch die 23mm breite Variante von Tendon:
Fussel2
IGS
Beiträge: 131

08.07.2025 10:20
@KVM_DD

Beal hat leider die Produktion dafür eingestellt. Das gibt es so nicht mehr. Auf den Bergsichten hatte Honza Vorel Obro?ník dafür Ersatz im Angebot ... siehe:
Fussel
KVM_DD
Wohnort: Dresden
Beiträge: 1

07.07.2025 21:37
Hallo,
kann bitte jemand eine Bezugsquelle für "Fusselschlingen" verraten?
Leider lässt sich das Bandmaterial nicht mehr auftreiben ...

Vielen Dank für eure Hinweise!
Christoph Tanneberger
Wohnort: Sebnitz
Beiträge: 2

05.07.2025 14:51
Kletterführer im Gebiet Wehlen gefunden. Bei Nennung Gipfel und Erbringung Finderlohn (1x Fl. Spezi, 1x Fl. Bier) in Sebnitz abzuholen.
Gipfelheini
Beiträge: 2

03.07.2025 11:51
@Kaktus
Waren letzten Samstag im Bielatal und alle Kabel waren fertig verlegt.
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 470

02.07.2025 15:46
@Climag: Sie wird nicht benötigt. Hingegen wird ein korrektes Format benötigt. Man muss wohl die 0 vorhängen wenn kleiner 10: 30.06.2025
Kaktus
Beiträge: 19

01.07.2025 15:45
Hallo zusammen.
Weiß zufällig jemand, ob die Sperrung im Bielatal wegen Kabelverlegung noch aktuell ist?
Danke im voraus!
Climag
Wohnort: JWD
Beiträge: 150

30.06.2025 15:33
...bez. ladida 469: die Orthographie (Rechtschreibung) beim Schreiben der Beiträge ist scheinbar auch nicht gewünscht...

Zuletzt bearbeitet am: 30.06.2025 15:33 von Climag
ladida
Authentifizierter Benutzer
Beiträge: 469

30.06.2025 13:13
Das Format des Datums beim eintragen neues Wege. Welches ist das? 30.6.2025 wird nicht gemocht...

 


Die nächsten Forum Einträge


Benutzer-ID:
Passwort:
Beitrag:

[Smileys]


Copyright © 1999-2014 by Andreas Lein, letzte Änderung: 08.Sep 2024