Datum | Beitrag |
Bockwurstfinger Beiträge: 8
02.06.2023 19:15 | Habe heute eine grünschwarze Garmin Uhr an der Raaber Nadel verloren. Dem Finder komme ich gern mit einer Kiste Bier entgegen.
017684721485 |
IGS Beiträge: 73
02.06.2023 09:56 | siehe
https://www.saechsische.de/sachsen/saechsische-schweiz/wanderfalken-saechsische-schweiz-elbsandsteingebirge-beringen-vogelwarte-klettern-arte-dokumentation-5865497-plus.html
Also Kletterer, ignoriert die Sperrungen ... knuddelt die Jungvögel, die mögen das. Und am besten mit Ihnen noch ein Selfie machen !
nicht
|
Matthias Jäger Authentifizierter Benutzer Wohnort: Riesa Beiträge: 241
02.06.2023 08:44 | Ein Kletterfreund von mir hatte ältere knöchelhohe von La Sportiva, die ich immer gut fand. Das Nachfolgemodell dürfte der "TC Pro" sein, ist aber preislich sehr intensiv. Die Hudy Dinger sind wohl eher für gemütliche Touren im Winter gegen kalte Füße. |
André Zimmermann Authentifizierter Benutzer Wohnort: zu Hause Beiträge: 343
02.06.2023 07:29 | @ Th.:
Ich meine, es gäbe oder gab bis vor kurzem knöchelhohe Schuhe von Saltic (rot und grau mit so einer auffälligen Sohlenschicht unter den Fersen). Im Gegensatz zu Klemabes Triop-Gummistiefeln sind die auch zum Klettern geeignet. Kann sie auf die Schnelle nicht im Netz finden.
Kletterschuhdoktor.com ist zwar teuer, aber gut. |
André Zimmermann Authentifizierter Benutzer Wohnort: zu Hause Beiträge: 342
02.06.2023 07:25 | Liebes Fundbüro: Isomatte an Einstieg im Wehlgrund gefunden und geborgen. Wohnt ebenfalls aktuell dort, wo auch ich wohne. |
klemabe Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hier&Da Beiträge: 49
02.06.2023 07:24 | @Th. Der Hudy in Hrenzko hat sein Regal wieder mal aufgefüllt mit grauen Triop Kletterschuhen. |
Th. Authentifizierter Benutzer Wohnort: Einflugschneise Beiträge: 402
01.06.2023 22:30 | Bin jetzt nach vielen Jahren mal wieder am Fels gelandet, um festzustellen, dass meine Kletterschuhe mal wieder eine Generalüberholung bräuchten...
Wer besohlt noch alte Schuhe (früher war ich immer bei der Christine in Hohnstein...).
Klar könnte ich mir ein neues Paar kaufen, aber wo gibt's noch Knöchelhohe?
Zuletzt bearbeitet am: 01.06.2023 22:34 von Th. |
I-luap Beiträge: 1
01.06.2023 12:20 | Kletterschuhe und Schlinge am 29.05. am Falkenstein (Abseile/Einstieg Schusterweg) gefunden und verwahrt. Herausgabe gegen passende Beschreibung. |
Bergzwerg Authentifizierter Benutzer Wohnort: Eppendorf/Sachsen Beiträge: 111
31.05.2023 21:36 | An der Puppe am Dienstag eine Schlinge gefunden. Kann der Richtige bei Angabe von Farbe und Art gerne zurück bekommen. |
Inubis Beiträge: 88
31.05.2023 10:57 | Vordere Gans, Ecke Hartmannweg / SW-Wand:
Weiß jemand, welcher Weg die Ecke dort gerade hoch geht? Sieht sehr direkt und schön aus, mindestens 8 neue Ringe. Die Route startet vermutlich an dem Pfeiler wie der Hartmannweg, bewegt sich dann aber eher Richtung stumpfe Kante nahe der SW-Wand. |
klemabe Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hier&Da Beiträge: 48
30.05.2023 11:02 | Schlinge an "Hinteres Pechofenhorn" gefunden. Bei Angabe von Farbe und Weg gibt`s diese zurück. Sonst wandert diese zu bedürftigen Materialsammlern. |
klemabe Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hier&Da Beiträge: 47
23.05.2023 12:18 | @André: Du vertraust dem Material aus dem Gebirge nicht? Es gibt Bergsteiger, die können Geschichten zum verwendeten Sammelwerk erzählen. |
André Zimmermann Authentifizierter Benutzer Wohnort: zu Hause Beiträge: 341
23.05.2023 09:12 | Heidestein, Heiko: Expresse liegen gelassen; diese wohnt nun übergangsweise bei mir. |
IGS Beiträge: 72
22.05.2023 08:27 | @Maier Klemens
"... nur durchgeführte Begehungen eintragen " ...
""Pfeil runter" ins Buch eintrage, trage ich was ein, was ich noch nicht gemacht habe ..."
von der Sache her ja, aber wenn das schief geht gibts automatisch ein Eintrag im Einsatzbuch der Bergwacht 
Wie trägt man den Begehungen ein, bei denen einen die Bergwacht vom Gipfel holt ? |
Nordlicht Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hamburg Beiträge: 663
22.05.2023 08:20 | In Rathen gibt es einen Gipfel namens Bierturm.
Einer der Wege heißt Erster Schluck.
Eine Variante davon Torkelschritt 
In diesem Sinne: kommt gut in die neue Woche.
Mit Humor lebt es sich leichter.
|
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 790
19.05.2023 10:05 | Ich kann oben auf dem Gipfel nur durchgeführte Begehungen eintragen. Wenn ich also oben auf dem Gipfel schon ein "Pfeil runter" ins Buch eintrage, trage ich was ein, was ich noch nicht gemacht habe. Anders verhält es sich, wenn ich an einem Gipfel mehrere Wege klettere und dann alle Wege und freie Abstiege eintrage. Das nur "Pfeil hoch" und abseilen seh ich auch als Nonsens.
Zur Bewertung: mäßig schwer = II (23-Fehrmann)
Schönes Beispiel für "mäßig schwer" ist der Alte Weg am Vorderer Hirschgrundturm. Da musst du erstmal abheben....
.....na dann, nix wie ran. |
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer Beiträge: 2804
18.05.2023 19:12 | Die Eintragung eines Weges, wo nur ein Name ohne vug,vog, mSS, v nachf. P. ges., v.M.ges. steht, bedeutet frei (so hieß es früher), jetzt solo. Ob abgeseilt oder abgestiegen ist da egal. Wer Wert darauf legt, den Abstieg zu dokumentieren macht Pfeil hoch/Pfeil runter (beim gleichen Weg) oder die Pfeile zu den betreffenden Wegen. Pfeil hoch für Aufstieg und abgeseilt ist ein weißer Schimmel. |
Wolf Wohnort: am Fuße der Quacken... Beiträge: 64
18.05.2023 11:30 | Die Eintragungsfrage hatten wir neulich auch, sowohl "Kletterknigge" als auch Regelwerk lassen den_die jungen Traditionsklettrer:in da ratlos zurück. Wir einigten uns, für den Falle das frei hochgestiegen aber abgeseilt wird auf eine Pfeil nach oben neben dem Wegnamen. |
Inubis Beiträge: 87
17.05.2023 13:28 | Ich finde nicht, dass es irrelevant ist, wie man leichte Wege bewältigt. Überspitzt müssten dann Begehungen leichter Wege auch irrelevant sein. Oder Abwandelungen bei der Sicherung bzw. dem Wegverlauf weggelassen werden. Macht das nicht gerade einen wesentlichen Teil der Gipfelbuchtradition aus?
Daneben stellt sich die Frage: Was ist leicht? Die beschriebene II ist ja schon "mäßig schwer", nach den alten verbalen Beschreibungen.
Zur Frage: Ich kenne auch Harris Variante mit dem Strich. |
Stefan F Authentifizierter Benutzer Beiträge: 297
17.05.2023 10:28 | Wie Harri schreibt. Jedoch wird es sich dabei meist um leichte Aufstiege handeln und da ist die Relevanz wie man es denn genau zum Gipfel geschafft hat, doch eher zweitrangig. Interessant sind Gipfelbucheintragungen ja eher wenn es um schwerere/speziellere Wege geht. Da sollen ja ab und an mal ein v.M.g., m.U., m.S. oder ähnliche "Tricks" unter den Tisch fallen (weil der Bleistift abbrach...), habe ich mal gehört. 
"Free Duo" musste ich zum Glück noch nie lesen. Das mutet irgendwie an wie AW (II) RP, os.
Kurz: Man sollte es nicht unnötig verkomplizieren oder zu genau nehmen. |