Datum | Beitrag |
motz Authentifizierter Benutzer Beiträge: 9
13.03.2025 14:59 | Gefunden: Am 08.03.25 Seilsack an der Langen Wand in Schmilka.
Abzuholen beim SBB (siehe dort). |
Breitensportler Authentifizierter Benutzer Wohnort: Hospoda Beiträge: 329
11.03.2025 22:45 | Hier! Siehe PN. |
Terry Beiträge: 100
09.03.2025 14:50 | Guten Tag
Ich hab bei mir beim Aufräumen 7 Kopien, getippte A4 Seiten, "Auszug aus dem Boofenbuch der Camilloboofe" von 65-66 inkl. Lageskizze, gefunden. (Kommentare, Gedichte)
Angefertigt am 12.7.66 Volkspolizeiamt Pirna, Abt. Kriminalpolizei mit "BStU"-Stempel.
Namen sind gt. geschwärzt.
Falls es jemanden direkt interessiert, mal kurz "hier" rufen. Ansonsten würde ich das der SBB-Bibliothek überlassen.
|
Stefan F Authentifizierter Benutzer Beiträge: 314
08.03.2025 15:33 | Schlinge in der Scharte zwischen Mittlerem und Vorderen Gansfels gefunden. Wer eine vermisst, kann sich gern melden. |
muzeI Beiträge: 7
06.03.2025 13:33 | @ladida: vor 10 Jahren (ungefähr da muß die Datenpanne gewesen sein) bekam man nach der Anmeldung bei TT eine Mail mit dem Passwort im Klartext. Ist inzwischen hoffentlich nicht mehr so.
Die Mail mit der "Bitcoin-Rechnung" habe ich schon gelöscht. Wie gesagt, große Sorgen mache ich mir nicht, ich verwende Passwörter immer nur einmal. |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 912
06.03.2025 10:43 | "Ich kenne die Problematik des "backclips" im Vorstieg seit circa zwanzig Jahren, wir nennen es ganz untenglisch "von der Wand in's Land"
Kaktus, so wie sich das liest, war deine Frage ziemlich überflüssig!
Fastnacht ist vorbei, du kannst dich für den trolligen Kaktusorden am Band vormerken lassen.  |
ladida Authentifizierter Benutzer Beiträge: 462
06.03.2025 10:00 | Das Kommentar von muzel ging total unter. Interessiert hier wohl niemand?
@Dev(s): Bitte sagt mir nicht das ihr die Passwörter im Klartext speichert. Man speichert den Hash...
@muzel. Wie viel wollten die haben? |
Kaktus Beiträge: 15
06.03.2025 05:29 | Danke Uli.
Vollumfänglich und äußerst anschaulich erklärt!
Fröhliches abseilen allerorten. ? |
mäh1 Wohnort: DD-Laubegast Beiträge: 1255
05.03.2025 22:19 | Könnte mir gut vorstellen, dass nachdem über den von Inubis entdeckten "Turm an der Vehmhöhle" mehrfach hier geschrieben wurde, dieser inzwischen eine Besteigung nebst Installierung eines Gipfelbuches/Kassette erfahren hat.
Wenn man die obere Affensteinpromenade nach dem Satanskopf weiterläuft, kommt ein phänomenaler "Turm" in der Talseite. Man schaut vom Massiv auf den drauf. Dieser hat nur das Manko dass er durch einen verklemmten Stein mit dem Massiv verbunden ist .... Ich meine vom Klemmblock bis zum Gipfel sollten es 10 m sein. Müsste mal einer nachmessen. |
Ulrich Schmidt Moderator Authentifizierter Benutzer Beiträge: 2876
04.03.2025 14:48 | Zum Thema Backclip hier die umfassende Erläuterung eines zertifizierten Backclippers (also nicht von mir):Beim Abseilen entlang (stark) überhängender, eingebohrter Mehrseillängenrouten muss man, um den nächsten Standplatz zu erreichen, in Wandnähe bleiben. Deshalb klinkt man beim Abseilen beide Sränge des Abseilseiles "rückwärts" (backclip) in eine ausreichende Anzahl Bohrhaken. Das können durchaus auch alle der Seillänge sein.
Am nächsten Abseilstand angekommen, befestigt man die Seilenden irgendwo am Stand! Nun beginnt der 2. Kletterer abzuseilen, wobei er alle(!) Exen wieder aushängt. Mit zunehmender Abseilstrecke muss er dazu vom am unteren Abseilstand befindlichen Kletterer zum Bohrhaken mit dem Seil herangezogen werden. Nach dem Ausklinken pendelt der Zweite dann halt zunehmend von der Wand weg und hängt nach dem Ausklinken der letzten Exe mehr oder weniger weit vom Abseilstand entfernt "draußen".
Nun wird er vom Ersten am Seil zum Stand gezogen. Fall die Seilschaft aus mehr als 2 Kletterern besteht, seilen die nächsten ganz normal freihängend ab und werden dann zum Stand gezogen. Dabei muss man KEIN Material hängen lassen!
Man sollte lieber zuviele als zuwenige Bohrhaken "backclippen", Exen benutzen (keine Karabiner) und der 2. Abseilende sollte keinesfalls ein Anfänger sein und keine zu schwachen Nerven haben.
Im Prinzip entspricht das Backklippen weitgehend dem Abbauen von überhängenden Sportkletterrouten.
Gefährlich ist der Vorgang nicht, vorausgesetzt man lässt nicht beide Stränge des Abseilseiles los, wenn sich alle am Stand befinden. In dem Fall stände man nämlich ohne Seil in der Wand (falls man nicht noch eins mit hat).
Man kann auch Routen ohne fixe Sicherungen "backclippen", vorausgesetzt der Erste ist in der Lage, beim Abseilen Camalots oder ähnliches anzubringen, die nach außen, also von der Wand weg, belastet werden können. Das ist aber eher etwas für "Experten" und man sollte Steigklemmen (oder Prusikschlingen) mitführen, falls die mobilen Backclipsicherungen doch versagen sollten und eher nur für Notfälle (Rückzug im Gebirge) zu empfehlen. |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 911
04.03.2025 13:11 | Matthias gut erkannt, es geht nicht mehr ums Abseilen.
Danke für deinen "Rat + Schlag", bisher bin ich ganz gut ohne dich klar gekommen. |
Matthias Jäger Authentifizierter Benutzer Wohnort: Riesa Beiträge: 259
04.03.2025 12:22 | Großer Gott Maier!
Was haben diese "Fünf-Euro-ins-Phrasen-Grunztier-Belehrungen" und die Ausschnitte aus dem Hasse/Stutte (nicht Stute!) mit Kaktus' ursprünglicher Frage noch zu tun?
Komm mal runter, (doppeldeutig, zum Thema Abseilen...), sonst wird's langsam peinlich.
Zuletzt bearbeitet am: 04.03.2025 12:33 von Matthias Jäger |
Maier Klemens Authentifizierter Benutzer Beiträge: 910
04.03.2025 12:14 | Kaktus, du hast mehre Antworten auf deine Frage bekommen, da kannst du schon froh sein und hast dir Recherchezeit gespart! Nun gibt es Antworten und Fragen, die unter den Lack gehen. Die Erfahrung zeigt, dass diejenigen, die eigentlich was wissen wollen auch manchmal säuerlich reagieren. Das ist auch nicht neu.
Hier ein Hinweis aus einem Stute/Hasse-Führer(1986) den ich mir sehr gut eingeprägt habe:
"Mit großer Eindringlichkeit sei wiederholt: Wer einen der zumeist schwierigen Metéora-Türme ersteigen will braucht ein gerüttelt Maß einschlägiger Erfahrung und eine solide Felsausrüstung. Kletterversuch ohne diese notwendige Vorausetzungen sind in der Regel unverantwortbar und bringe leicht tödliche Gefährdung."
Neben den "Sprachkenntnissen" sind Hinweis auf Sicherheit, das Abfragen von Vorsteigerwissen und Erfahrung (Routine) in Bergsteigerkreisen nicht unüblich und schon sicherlich "keine" sinnfrei Belehrung und "keine" Kaffeesatzleserei über dein Vorstiegswissen! |
Kaktus Beiträge: 14
04.03.2025 11:43 | @ IGS.
Vielen Dank, das erklärt es bestens und es geht tatsächlich ohne Materialverlust.
@ (Schlau)maier.
Ich kenne die Problematik des "backclips" im Vorstieg seit circa zwanzig Jahren, wir nennen es ganz untenglisch "von der Wand in's Land".
Und wo, wenn nicht in einem Bergsteigerforum klärt oder erklärt man Sachen, die mit klettern oder abseilen zu tun haben? |
Magnus E. Beiträge: 3
04.03.2025 08:31 | @Inubis: Bezüglich des Turms an der Vehmhöhle, hab ich mal indie Führer von 1953 und 1965 geschaut. Dort war kein passender Gipfel zu finden. Eventuell ist in diesem Zeitraum da bereits schon irgendeine Brücke vorhanden gewesen. Vllt weis ja jemand mehr. |
muzeI Beiträge: 6
03.03.2025 13:54 | Moin,
an die Admins: ist eure Passwortdatenbank noch ganz dicht? Ich habe gerade eine dubiose Mail mit einer Lösegeldforderung und meinem Passwort für Teufelsturm.de bekommen. Es gab ja vor ein paar Jahren schon mal einen Vorfall... Ich habe das Passwort geändert und mache mir nicht allzuviele Sorgen, wollte aber mal nachfragen, ob etwas bekannt ist.
Grüße, muzel |
Magnus E. Beiträge: 2
03.03.2025 11:52 | https://www.mountainproject.com/forum/topic/114195739/back-clipping-while-rappelling
Vielleicht hilft dieser Forenbeitrag. Am Ende geht es glaube ich darum beim Abseilen in einer Wand mit festen Exen diese immer wieder mit einzuhängen und so an der Wand zu bleiben. Bei dem Beitrag geht es auch um Thailand, könnte also spezieller Einsatz dieses Begriffs in dem Kletterführer sein. |
IGS Beiträge: 119
03.03.2025 11:43 | @Kaktus
Rappelling overhangs and traverses
Back clipping while rappelling |
IGS Beiträge: 118
03.03.2025 09:13 | Hinweis:
NPV Sperrliste
Der NPV hat bereits vor der Paarungszeit die Südseite Großer Lorenzstein gesperrt. |
Kaktus Beiträge: 13
02.03.2025 15:27 | @ Klemens.
Danke vielmals für deine sinnfreien Belehrungen und die allwissende Einschätzung meines Vorsteigerwissens! Ohhhm ? |