| |       | Benutzer | Kommentar | Bewertung |      | jensS Authentifizierter Benutzer
 
 
 11.06.2006 22:49
 | Wenn direkt von unten geklettert, ist die Hauptschwierigkeit die Füße auf das Band zu bekommen. Das alles ohne Sicherung, nicht mehr im Absprunggelände. Danach ein guter Knoten, jetzt etwas sandig weiter. Der weitere Weg ist gut, wie bereits beschrieben. | (Normal) |      | Ulrich Schmidt Moderator
 Authentifizierter Benutzer
 
 
 05.09.2005 18:30
 | Original geht der Weg am Einstieg die linke Kante hoch bis man das auffällige Band (das flueggus auf dem Foto in der Hand hat) mit den Füßen nach rechts laufen kann. Bevor man nach rechts geht kann man links im Kamin noch eine Schlinge legen (oben eine große Sanduhr, weit verlägern) die den Quergang (Schlüsselstelle) optimal sichert. Der Riß und die Reibungskante erreichen nicht mehr 7c. Wer durchsteigen will sollte die Schlingen sehr lang verlängern. | + (gut) |      | flueggus Authentifizierter Benutzer
 Wohnort: darheeme
 
 
 24.05.2005 23:23
 | Interessanter und abwechslungsreicher Weg. Die Schwierigkeit liegt in der Einstiegswand. sehr kleingriffig und leicht geneigt, ohne gescheite Schlinge bis zu einer kurzen Rippe in ca. 6 m Höhe. Dort eine gute Knotenschlinge, dann über eine sandig-brüchige Wandstufe in einen IVer Schulterriß. Kurz vor dessen Ende links raus und an großen Sanduhren zu Abs. Linksanst. queren (mehrere Sanduhren) zu R. Dort nochmal ein etwas anspruchsvollerer Durchläufer und Reibungskante z.G. Felsqualität im geamten Weg ziemlich mäßig, deswegen verkneife ich mir ein "gut". | (Normal) |  | 
 | Anzeige:
 
  Edelrid - Cobra 10,3 mm - Einfachseil
 97.43€87.69€10% Rabatt
 (Bergfreunde.de Shop)
   |